„Die unerhörte Macht der Verwundbarkeit – wie Rechtspopulismus entsteht“ – unter diesem Titel lädt der Lehrstuhl für Moraltheologie am 17. Januar 2017 um 19 Uhr zu einem Gastvortrag in KGA 101 der Katholischen Universität ein.
Gegenwärtig ist ein gesellschaftlicher Trend festzustellen, in der politischen Diskussion mit Hilfe von populistischen Äußerung Mehrheiten zu generieren. Gleichzeitig besteht die Gefahr, mit dem Vorwurf des Populismus auch wertegebundene Konzepte von vorneherein einem Verdacht auszusetzen. Prof. Keul wird in ihrem Vortrag eine Verbindung aufzeigen zwischen der Verwundbarkeit und der Zunahme von Rechtspopulismus. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion. Eingeladen sind alle Interessierte.
Frau Prof. Dr. Hildegund Keul ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Vulnerabilitätsforschung als einem Schlüsselbegriff in Theologie, Wissenschaft und Gesellschaft. Derzeit ist Prof. Keul Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.