Nachrichten

Screenshot_2019-01-24_at_16.02.25.png

Einladung zur Tagung: Person und Sexualität

Die Forschungseinheit "Key Concepts in interreligious Discourses" (KCID) lädt vom 13. bis 15. Februar zu einer Fachtagung nach Erlangen.

Plakat_Gastvortrag_Felmy_01.jpg

Einladung zum Gastvortrag: "Mein Weg zur Orthodoxie"

Prof. em. Dr. Karl Christian Felmy referiert am Mittwoch, dem 30. Januar, um 19.30 Uhr über orthodoxe Theologie.

csm_kreuz-kapelle_6b1d59d0e1.jpg

Gottesdienst zum Abschluss des Semesters am 29. Januar

Erstmals feiert die Universität den Schluss-Gottesdienst in der Katharinenkapelle der KHG. Auch das Datum ist neu: Schon am Dienstag, dem 29. Januar,…

DFG_Projekt_KlugerHaunerlandBaersch.jpg

Theologen erforschen in DFG-Projekt die Rezeption der Liturgiereform in Ordensgemeinschaften

Vor über fünfzig Jahren verabschiedeten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Liturgiekonstitution, die eine umfassende Erneuerung des…

Screenshot_2019-01-21_at_18.52.47.png

Tagung: Sterben & Töten für Gott?

Die Forschungsstelle Christlicher Orient der KU Eichstätt-Ingolstadt lädt zu einer Tagung nach Rom. Vom 20. bis 23. Februar wird das Thema Martyrium…

Einfuehrung_Lernwerkstatt.jpg

Einführung in die Lernwerkstatt

Alle Magister- und Lehramtsstudierende der THF sind herzlich eingeladen, die Lernwerkstatt kennenzulernen. Anmeldung bis 20. Januar möglich.

Ferienkurs_Hebr_01.jpg

Hebräisch-Grundkurs als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit

Der Kurs ist aufgeteilt in eine Schriftenschule am 1. und 2. Februar 2019 und den eigentlichen Sprachkurs in der Zeit vom 15. bis 29. März 2019.

pic_ryiako_meldung.PNG

Daad-Stipendiantin am Lehrstuhl für Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart

Die japanische Post-Doc-Wissenschaftlerin Riyako Hikota forscht seit Beginn dieses Wintersemesters am Lehrstuhl für Theologie in den…

CSE_Wisdom1_2018.jpg

Praktische Weisheit: Rückblick auf eine interkulturelle Summer School in Marokko

Was können Firmen im 21. Jahrhundert aus den Lehren des Lao-Tse in Bezug auf Nachhaltigkeit lernen? Welche Impulse haben Ansätze des islamischen…

K_Universale-Vortrag_Huber_0002.jpg

Jüdisch-Christliche Grundlagen Europas: Was die Gesellschaft trotz Pluralität zusammenhält

Mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber konnte der Arbeitskreis Forum K’Universale am Montag den ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden als Gastredner…