Nachrichten

FOTOwasmaier-sailer.jpg

Lehrstuhlvertretung für Philosophische Grundfragen der Theologie: Dr. Margit Wasmaier-Sailer

Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird die Philosophin an der Theologischen Fakultät der KU das Fach in Lehre und Forschung vertreten. Im Gespräch mit…

Stellenausschreibung.jpg

5 Professuren (W3) an der Theologischen Fakultät Eichstätt ausgeschrieben

Alte Kirchengeschichte und Patrologie | Mittlere und Neue Kirchengeschichte | Philosophische Grundfragen der Theologie | Moraltheologie | Theologie…

Petersdom.jpg

Exkursion nach Rom im März 2017 - Anmeldung bis 31. Juli 2016

Seminar „Strukturelle Neuordnung und pastorale Intentionen der Kurienreform“ von Kirchenrecht und Pastoraltheologie vom 5.-11. März 2017

HofmannAbschiedsvorlesung1.JPG

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dr. Johannes Hofmann

Nach 46 Semestern an der Theologischen Fakultät Eichstätt hielt der Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie seine Abschiedsvorlesung

Rubel_und_EB_Hollerich_etwas_verkleinert.jpg

PD Dr. Georg Rubel wird Professor für Biblische Theologie in Luxemburg

Erzbischof Jean-Claude Hollerich überreichte Ernennungsurkunde für Lehrstuhl an der Luxembourg School of Religion & Society (LSRS)

 

NeuburgIllustr_01.jpg

Kunst und Glaube - Exkursion zur Prachtbibel des Pfalzgrafen Ottheinrich

Eichstätter Theologen erkundeten Ausstellung in Neuburg/D. zu Buchmalerei, Kunst und Kultur

Bruckmann.jpg

PD Dr. Bruckmann zum außerplanmäßigen Professor ernannt

Zum 1. Juni 2016 ist Dr. Florian Bruckmann, Privatdozent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie, auf Antrag der Theologischen Fakultät Eichstätt zum…

RabbinerAhrens.jpg

Neue Perspektiven für den christlich-jüdischen Dialog: Rabbiner Ahrens referierte in Eichstätt

Über den „Dialog zwischen Juden und Christen im Spiegel aktueller Erklärungen“ berichtete Rabbiner Jehoschua Ahrens an der KU bei einem Gastvortrag,…

Kirchenraum00.JPG

"Kirchenräume - Kirchenträume" - Ausflug in die steingewordene Liturgiegeschichte

Studierende wurden in Architektur, Kunst und Theologie des Kirchenbaus eingeführt

GruppenbildHabilPromoProfsTitel.jpg

Festum theologicum: 3 Habilitationen - 3 Promotionen - 11 herausragende Studienabschlussarbeiten

Bericht zum Festakt der Theologischen Fakultät am 13. Juni 2016