30 Jahre AK "Shalom für Gerechtigkeit und Frieden": Verleihung des Shalompreises am 9. Juli

Seit 30 Jahren setzt sich der Arbeitskreis Gerechtigkeit und Frieden an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt für die Menschenrechte ein. Der Arbeitskreis wird seit seiner Gründung 1981 ausschließlich von Ehrenamtlichen, hauptsächlich von Studenten sowie Eichstätter Bürgern, getragen. Am Samstag, 9. Juli wird der diesjährige Shalompreis an die kolumbianische Rechtsanwältin Judith Maldonado Mojica verliehen, die sich für entrechtete Kleinbauern und Ureinwohner einsetzt.

Ziel des AK Shaloms ist es, einen Beitrag für die Wahrung der Menschenrechte und den weltweiten Frieden zu leisten. Jedes Jahr rückt dabei thematisch ein Land oder eine Region in den Mittelpunkt des Interesses. In diesem Jahr engagieren sich 15 Studierende und 8 Bürger Eichstätts im Arbeitskreis.

Mit dem jährlich vergebenen Shalompreis werden Einzelpersonen oder Gruppen ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher Weise und unter erheblichen persönlichen Risiken für die Wahrung der Menschenrechte, den weltweiten Frieden und für Unterdrückte einsetzen. Der Preis ist einer der höchstdotierten Menschenrechtspreise Deutschlands. Das Preisgeld beträgt mindestens 10.000 € und stellt damit eine ideelle Anerkennung und eine praktische materielle Unterstützung gleichermaßen dar. Im Jahr 2010 freute sich der Arbeitskreis über die Rekordspendensumme von 19.513 Euro.

Das Preisgeld fließt direkt in ein oder mehrere Projekte, welche die PreisträgerInnen vorschlagen und über die sie dem Arbeitskreis regelmäßig berichten. Der Preis soll nicht nur eine Anerkennung für die Leistung der Ausgezeichneten sein, sondern darüber hinaus auch dazu beitragen, gefährdete Verteidiger von Frieden und Menschenrechten zu schützen und andere zu ermutigen, sich zu engagieren.

Die diesjährige Preisträgerin stellt ihre Arbeit am Freitag, 8. Juli, ab 19.39 Uhr im Sitzungssaal des Eichstätter Rathauses vor. Am darauffolgenden Samstag, 9. Juli, wird um 15 Uhr amUlmer Hof zum 30-jährigen Bestehen des AK Shalom das "Shalom-Friedensmal" enthüllt. Die feierliche Verleihung des diesjährigen Shalompreises beginnt am selben Tag um 19 Uhr im Spiegelsaal der Eichstätter Residenz/Landratsamt (Residenzplatz, Eichstätt).

Weitere Informationen zum AK Shalom sowie zur diesjährigen Preisträgerin finden sich auf der Homepage des Arbeitskreises.

Mitarbeitende