400 Jahre Liturgieentwicklung

Prof. Bärsch hält am 14. September 2014 Festvortrag in Rothenfels

Vor 400 Jahren wurde in Rothenfels die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt eingeweiht. Dieses Datum fällt in die Amtszeit des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter, der im Zuge des Konzils von Trient versuchte, die Diözese Würzburg nach den Wirren der Reformation neu aufzustellen. Im Lauf der Jahrhunderte hat das Kirchengebäude Umgestaltungen erfahren und ist ein Spiegel liturgiegeschichtlicher Veränderungen.

Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 14. September, folgt in Kooperation mit der Burg Rothenfels der Festakt „400 Jahre Kirche Mariä Himmelfahrt“ in der Stadt Rothenfels. Er wird um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst beginnen. Um 16 Uhr folgt im Rittersaal der Bildungsstätte Burg Rothenfels eine Einführung in die Liturgiebewegung durch den Leiter der Einrichtung, Dr. Achim Budde.

Nach einer Stationsvesper (Burgkapelle, Bildstock Burgtreppe und Kirche Mariä Himmelfahrt) folgt in der Rothenfelser Kirche ein Festvortrag von Professor Jürgen Bärsch aus Eichstätt. Die Ausführungen über den Wandel in der Liturgie in 400 Jahren seit dem Würzburger Fürstbischof Julius Echter wird Alexander Wolf auf einer Truhenorgel begleiten.

Mitarbeitende