Die Studierenden des „Arbeitskreises Wetterschau“ an der KU sorgen für die Funktionstüchtigkeit der Wetterstation auf dem Eichstätter Campus und werten monatlich die Messwerte aus. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Rückblick auf das Wetterjahr 2018: Rekordwerte auch an Messstation der KU

Die Daten der Wetterstation auf dem Eichstätter Campus der KU bestätigen den Deutschland-Trend: 2018 war auch in Eichstätt ein Jahr mit vielen Wetter-…

Auf der Basis der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen diskutierten 27 Schüler, Schülerinnen, Auszubildende und Studierende aus der Region 10 bei einer Zukunftswerkstatt des Projekts „Mensch in Bewegung“ darüber, wie sie sich ihr Umfeld im Jahr 2030 vorstellen. (Foto: Andreas Vogtherr)

Die junge Generation ist gefragt: Ideen für eine nachhaltige Region 10

Wie muss sich die Region 10 entwickeln, um nachhaltiger zu werden? Darüber haben sich sich 27 Schüler und Schülerinnen des Gabrieli-Gymnasiums…

IMG_MesseStuttgart_01.jpg

Studierende der WFI beraten Messe Stuttgart beim Besuchermarketing

Studierende der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der Katholischen Universität haben für die Messe Stuttgart neue…

IMG_4890_01.jpg

KU bietet neuen Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“

An der KU startet zum kommenden Wintersemester der neue Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“ – der erste interdisziplinäre…

(v.l.) Prof. Dr. Isabelle Stauffer bietet gemeinsam mit ihrem Mitarbeiter Markus Schleich und der studentischen Hilfskraft Ulrich Sauter in der „Arbeitsstelle zur literaturbezogenen Medienanalyse“ vielfältige Möglichkeiten für Forschung und Lehre zu Inhalten aus Film und Fernsehen. (Foto: Schulte Strathaus)

Arbeitsstelle bereitet Wege für die Analyse von Literatur und Film

Neue Perspektiven auf das wechselseitige Verhältnis von Film und Literatur eröffnet die nun gegründete „Arbeitsstelle zur literaturbezogenen…

(v.l.) Prof. Dr. Bernd Cyffka (Leiter des Aueninstituts der KU), Ministerial-rat Dr. Klaus Arzet (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) und Prof. Dr. Markus Disse (Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der Technischen Universität München) an einem Modell der Donau im Aueninformationszentrum von Schloss Grünau bei Neuburg. Es stellt den gesamten Verlauf des Flusses durch elf Länder dar und zeigt damit die Notwendigkeit zur grenzüberschreitenden Kooperation entlang der Donau. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

EU-Projekt „Danube Floodplain“ verbindet Hochwasserschutz mit Artenschutz

Die Auen entlang der Donau sind Lebensraum für Tausende Tier- und Pflanzenarten und bieten gleichzeitig über Ländergrenzen hinweg einen natürlichen…

(v.l.) Prof. Dr. Heinrich Kuhn (Lehrstuhl für Supply Chain Management and Operations) und Prof. Dr. Thomas Mählmann (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken)

WirtschaftsWoche zählt WFI-Professoren zu den „Langfrist-Stars der BWL“

Zwei Professoren der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU gehören in einem aktuell erschienenen Ranking des Magazins…

Die öffentliche Auseinandersetzung mit Vergangenheit in Deutschland, Russland und den USA als Thema für die Erwachsenenbildung stand im Mittelpunkt eines Seminars von Prof. Dr. Tetyana Kloubert (Vertreterin der Professur für Erwachsenenbildung, 7.v.l.), die sich mit der Etablierung von Bildungskultur insbesondere in Osteuropa beschäftigt. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Erwachsenenbildung als Impulsgeber für Kommunikation in der Gesellschaft

Wie können Bürgerinnen und Bürger ihre Welt mitgestalten und wie lassen sich Gesellschaften angesichts neuer Tendenzen zur Radikalisierung…

(v.l.) Die Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Florian Kluger, Prof. Dr. Winfried Haunerland und Prof. Dr. Jürgen Bärsch untersuchen die Auswirkungen der Liturgiereform auf Riten und Feiern von Ordensgemeinschaften im deutschen Sprachraum. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Theologen erforschen Rezeption der Liturgiereform in Ordensgemeinschaften

Vor über fünfzig Jahren verabschiedeten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Liturgiekonstitution, die eine umfassende Erneuerung des…

Siegel-Top-Universitaet_02.jpg

KU gehört zu den beliebtesten Universitäten in Deutschland

Im aktuellen Ranking „Beliebteste Universitäten 2019 in Deutschland“ des Portals Studycheck.de gehört die KU zu den zehn am besten bewerteten…

Mitarbeitende