Welttag_der_Kranken_Prof._Dr._Arne_Manzeschke.jpg

„Es ist fünf nach zwölf“: Fachtagung zu Pflege zwischen Ethos und Wettbewerb

Zum Welttag der Kranken haben das Bischöfliche Ordinariat und die KU in Kooperation mit dem Katholischen Pflegeverband eine zweitätige Fachtagung…

20190222_Taxation-Master.jpg

Neuer Masterstudiengang „Taxation“ bietet interdisziplinäre Perspektiven auf Besteuerung

Eine spezialisierte Ausbildung zum Thema Besteuerung bietet der neue Masterstudien­gang „Taxation“, den die KU zum kommenden Wintersemester an ihrer…

Siegel-Top-Universitaet_04.jpg

KU is ranked as one of the most popular Universities in Germany

In the most recent ranking "Most Popular Universities 2019 in Germany" of the portal Studycheck.de, KU is among the ten best rated universities and…

50458.jpg

Neuer Masterstudiengang „Taxation“ bietet interdisziplinäre Perspektiven auf Besteuerung

Eine spezialisierte Ausbildung zum Thema Besteuerung bietet der neue Masterstudien­gang „Taxation“, den die KU zum kommenden Wintersemester an ihrer…

50458_01.jpg

New Master’s program in Taxation offers interdisciplinary perspectives

The KU’s new Master’s degree program in Taxation which will be launched in this year’s winter semester at its business and economics faculty in…

GFKTE_Kongress2019Hope_Where_does_our_hope_lie.PNG

Internationaler Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie zum Thema „Hope. Where Does our Hope Lie?"

Einladung zum Kongress vom 28.-31. August 2019, Call for Papers und Auslobung eines Buchpreises

Berlinbericht_21-02-2019.jpg

„Wie können wir Frieden schaffen?“ – Eine Studienreise in den Berliner Politikbetrieb

28 Studierende aus Eichstätt hielten sich unter der Leitung von Prof. Dr. Uto Meier vom 12. bis 16. November 2018 in Berlin auf. In einem Seminar, das…

Von Links: Albert Wünsch (Kassier), Karlheinz Schaile (Schriftführer), Roland Weigert (Vorsitzender), Tim Borks, Siegfried Geißler (Geschäftsführer) Dr. Rupert Ebner (stellvertretender Vorsitzender), Julia Stäps, Landrat Peter von der Grün und Dr. Barbara Stammel (stellvertretende Leiterin des Aueninstituts)

Förderverein prämiert herausragende Auenforschung

Im Rahmen seiner Jahres­hauptversammlung hat der Förder­verein Auen­zentrum Neuburg e.V. eine Nach­wuchs­wissenschaftlerin und einen…

Colourbox.de

Geographin erforscht die dynamische Beziehung zwischen Mensch und Wolf

Das Bild vom Wolf als blutrünstiges Monster ist tief verankert in Märchen und Volksglaube des deutschsprachigen Raums. Wie tief, belegen die…

INTAP.JPG

Menschenhandel bekämpfen: Experte der KU an EU-Projekt beteiligt

Wie kann man Opfern von Menschenhandel helfen? Simon Kolbe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsverbund Inklusion der KU, befasst sich mit…

Mitarbeitende