Developing entrepreneurial solutions to overcome social challenges – this is the central mission of students in the “Changemaker” module. In the module, which is coordinated by the KU.impact team members Isabel Husterer, Erik Bertram and Adrian Röbke (middle), participants work together to develop different social projects. When the project team presented their results to the public, a jury consisting of Prof. Dr. André Habisch, Dr. Thomas Röbke and Dr. Andrea Funk (top left) gave valuable suggestions for their implementability.

Making the world a better place: students develop social projects

A kitchen on wheels in a remodeled school bus and a goodie bag with information on animal welfare – these are projects contributing to social change…

Plakat_ausschnitt.jpg

Wiederbesetzung der Professur für Didaktik der Geographie und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Einladung zum Vorstellungskolloquium am 07. und 08.02.2019

Pechlaner2.jpg

Rethink Tourism - Jahrestagung der Österreichischen Hoteliervereinigung ÖHV

Die Jahrestagung der Österreichischen Hoteliervereinigung ÖHV in Villach/Kärnten Mitte Januar stand in diesem Jahr unter dem Motto „Rethink Tourism“…

Abbildung_Newsslider.jpg

Lehrerfortbildungen im Februar: Georisiken und Treibhäuser der Nachhaltigkeit

Lehrerfortbildung im Doppelpack: Am 27.02 findet „Georisiken - aktuelle Forschungsergebnisse und neue Impulse für den Unterricht", am 28.02…

IMG_2395.jpeg

Praxis trifft Hochschule - Mentor*innen aus sieben süddeutschen Diözesen zu Gast an der KU

Nach Abschluss des Wintersemesters fand ein Einführungstag für die Mentor*innen statt, die im Sommersemester Studierenden der RPF in ihrem…

image003_03.jpeg

Berlin-Exkursion „Politische Kommunikation“ des Lehrstuhls für Politische Bildung

Vom 25.06-28.06.2018 fand im Rahmen des Seminars „Politische Rhetorik II“ eine Berlin-Exkursion für Eichstätter Studierende statt. Weil politische…

Theater spielend Deutsch lernen

Am Freitag, 1. Februar, stehen Studentinnen und Studenten aus sieben Ländern auf der Bühne der Aula der KU und präsentieren Szenen rund um das Thema…

Die öffentliche Auseinandersetzung mit Vergangenheit in Deutschland, Russland und den USA als Thema für die Erwachsenenbildung stand im Mittelpunkt eines Seminars von Prof. Dr. Tetyana Kloubert (Vertreterin der Professur für Erwachsenenbildung, 7.v.l.), die sich mit der Etablierung von Bildungskultur insbesondere in Osteuropa beschäftigt. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Erwachsenenbildung als Impulsgeber für Kommunikation in der Gesellschaft

Wie können Bürgerinnen und Bürger ihre Welt mitgestalten und wie lassen sich Gesellschaften angesichts neuer Tendenzen zur Radikalisierung…

Achtung: Der Vortrag entfällt! Vortrag von Dr. Magnus Breder Birkenes "Dialekte in Bayern quantitativ: eine computergestützte Analyse anhand von Dialektübersetzungen"

Der Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft der KU Eichstätt-Ingolstadt lädt zum Vortrag "Dialekte in Bayern quantitativ: eine computergestützte…

Mitarbeitende