Deutsch-französisches Forschungsatelier: "Von der Kunst zur Sprache"

Dr. Dominik Brabant vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der KU richtet gemeinsam mit der französischen Philosophin Dr. Audrey Rieber (École Normale…

Die Preisträger (vordere Reihe v.l.) Daniel Horn, Sven Blum, Markus Gamm, Dominik Stork, Thomas Amann und Gabriel Zwicklhuber gemeinsam mit (2. Reihe v.l.) Festredner Prof. Dr. Tobias Just, Dr. Stefan Kusterer (Senior Partner bei Warth & Klein Grant Thornton), Prof. Dr. Reinald Koch (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Prof. Dr. Max Göttsche (Lehrstuhl für Controlling und Wirtschaftsprüfung) und Jury-Mitglied Dr. Christiane Grosser (Munich Re). (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Herausragende Absolventen in Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung ausgezeichnet

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität hat erneut zusammen mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth &…

Die Besucherinnen und Besucher beteiligten sich am Nachmittag des Zukunftsforums an vier Workshops zu verschiedenen Themen der Digitalisierung. Fotos: junges blut

Digitalisierung erleben: Zukunftsforum für Dialog zwischen Bürgern und Experten

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) war einen Tag lang Schauplatz für das Zukunftsforum Digitalisierung. Die Veranstaltung, die von der THI und…

Vor seinem Vortrag an der KU wurde der frühere EKD-Vorsitzende Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber (2.v.l.) von KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien empfangen - im Beisein von Prof. Dr. Richard Nate (links) und Prof. Dr. Martin Kirschner vom Arbeitskreis "Forum K'Universale". (Fotos: Schulte Strathaus/upd)

Jüdisch-Christliche Grundlagen Europas: Was die Gesellschaft trotz Pluralität zusammenhält

Mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber konnte der Arbeitskreis Forum K’Universale den ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden als Gastredner der…

Dr. Robert Steinhauser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie, setzte sich beim Science Slam in München gegen Konkurrenten aus ganz Bayern durch.

Steinhauser siegt bei Science Slam zu Künstlicher Intelligenz

Dass er Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam vermitteln kann, hat Dr. Robert Steinhauser, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für…

(v.l.) Kornelia Haugg (Leiterin der Abteilung Berufliche Bildung, Lebenslanges Lernen im Bundesministerium für Bildung und Forschung), Prof. Dr. Ingrid Hemmer (Nachhaltigkeitsbeauftragte der KU) und Minister a.D. Walter Hirche (Internationaler Berater der Nationalen Plattform BNE und Vorsitzender des Fachausschusses Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission). (Foto: DUK/Thomas Müller)

KU erneut als Lernort für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Deutsche UNESCO-Kommission haben die KU erneut als besonderen Lernort für nachhaltige…

11_Preistraeger2018__Custom__01.jpg

Herausragende Leistungen in Studium, Forschung und Transfer ausgezeichnet

Traditionell war der Dies Academicus an der KU wieder Anlass für zahlreiche Stifter und Förderer der Universität, um besondere Leistungen in Studium…

08_Dies2018Tanz2__Custom__01.jpg

Wissenschaftsminister würdigt KU beim Dies Academicus

Die KU liefert nach Worten des bayerischen Wissenschaftsministers Bernd Sibler einen wichtigen Beitrag zur Orientierung. Menschen seien keine…

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summer School kamen aus Asien, Europa, Afrika und Lateinamerika.

Praktische Weisheit für das Management: Interkulturelle Summer School in Marokko

Was können Firmen im 21. Jahrhundert aus den Lehren des Lao-Tse in Bezug auf Nachhaltigkeit lernen? Welche Impulse haben Ansätze des islamischen…

AngelucciRathmann_01.JPG

Humboldt-Stipendiatin untersucht Landeskunde für politische Entscheider der Antike

Bis Anfang 2020 wird die italienische Althistorikerin Dr. Mariachiara Angelucci gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Rathmann, Inhaber des Lehrstuhls für…

Mitarbeitende