Promotion Cordula Klenk

Promotion: Übergabe der Promotionsurkunde an Dr. Cordula Klenk.

Am Montag, den 16. Juli 2018 übergab der Dekan der Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Manfred Gerwing, die Promotionsurkunde an Dr. Cordula Klenk.…

DSC03851.JPG

Doktorandenseminar Tourismus zusammen mit Prof. Dr. Mike Peters (Universität Innsbruck) in Eichstätt

Am 11. un 12. Juli fand zum wiederholten Mal das interne Doktorandenseminar des Lehrstuhls Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship in Eichstätt in…

Trauer um ehemaligen KHG-Pastoralreferenten Franz Geitner

Trauer um ehemaligen KHG-Pastoralreferenten Franz Geitner

Die KU trauert um den langjährigen Pastoralreferenten der Katholischen Hochschulgemeinde, Franz Geitner, der nach schwerer Krankheit im Alter von 50…

Fotowettbewerb_2018_HP.pdf

Gewinner des Fotowettbewerbs 2018

Wie sieht eine zukunftsfähige Landwirtschaft für dich aus?

csm_World-Cafe_Zukunftsfaehige_Landwirtschaft_85f713e917.jpg

Zukunftsfähige Landwirtschaft – was muss passieren?

Am 26./ 27.6. 2018 fand an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt eine Tagung zur „Zukunftsfähigen Landwirtschaft: Herausforderungen und…

Ausstellung „Auf den Spuren Frankensteins“

Masterstudierende des Europastudiengangs der KU haben zum 200. Jubiläum des Romans „Frankenstein“ von Mary Shelley eine Ausstellung konzipiert, die im…

Poster-Aktion des Laudato Si‘-Projektes in der Willibaldswoche

Poster-Aktion des Laudato Si‘-Projektes in der Willibaldswoche

Studierende der Fakultät für Soziale Arbeit stellten im Rahmen der Willibaldswoche der Diözese Eichstätt sowie an der KU 30 verschiedene Poster mit…

Simon Gloßner erhält den Cubist Systematic Strategies PhD Candidate Award for Outstanding Research

Das Arbeitspapier "The Price of Ignoring ESG Risks" von Simon Gloßner wurde auf der Western Finance Association Conference 2018 von 17-20. Juni 2018…

Publikation_KiessigGaertnerKuehnlein.jpg

"Jugendliche" Impulse für Kirche und Theologie: Studienband zur kommenden Jugendsynode

Als deutschsprachiger, theologischer Beitrag zur anstehenden Jugendsynode im Vatikan versteht sich der neu im Würzburger Echter-Verlag erschienene…

(v.r.) Prof. Dr. Thomas Fischer mit seiner Nachfolgerin im ZILAS-Direktorium Prof. Dr. Miriam Lay Brander, Ministerialrat Dr. Christoph Parchmann (Leiter des Referats für Int. Angelegenheiten im Bayerischen Wissenschaftsministerium), KU-Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Stüwe und Dr. Andreas Riffel (International Office der KU) bei der Gründungsveran-staltung des „Forschungsnetzwerks Lateinamerika in Bayern“. (Foto: Georg Pöhlein/BAYLAT)

Bayerisches Forschungsnetzwerk zu Lateinamerika mit ZILAS

Mit Beteiligung des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der KU hat das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) das…

Mitarbeitende