Bundesbeauftragter für Stasi-Unterlagen referiert an KU

Roland Jahn (Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen), referiert am Mittwoch, 30. November, auf Einladung der Professur für Theorie und Didaktik…

Shalompreis_01.jpg

24.500 Euro für Shalom-Preisträger "Parents Circle Families Forum"

Der Arbeitskreis "Shalom für Gerechtigkeit und Frieden" an der KU hat im Sommer das israelisch-palästinensische Versöhnungsprojekt "The Parents Circle…

Gewalt in Geschichte und Gegenwart

Prof. Dr. Franz M. Wuketits referiert am Montag, 28. November 2016, an der KU zum Thema „Mord, Krieg, Terror – Ursachen und Erscheinungsformen der…

Adventskalender2.jpg

KHG öffnet ab 28. November den "Lebendigen Adventskalender"

Er gehört schon seit vielen Jahren auf dem Eichstätter Campus der KU zur Vorweihnachtszeit: der "Lebendige Adventskalender" der Katholischen…

IMG_8616__Large_.jpg

Ehemaliger Erzbischof von Havanna zu Gast an der KU

Im Rahmen einer Tagung des Bistums Eichstätt und des Instituts zur interdisziplinären und interkulturellen Erforschung von Phänomenen sozialer…

Urheberrecht: Änderungen bei der Nutzung von ILIAS

Aufgrund rechtlicher Änderungen dürfen elektronische Semesterapparate auf der Lernplattform ILIAS spätestens zum Jahreswechsel keine digitalisierten…

Junge_Kunstschule_Winter.jpg

Junge Kunstschule rund um Bilderbücher: Anmeldung ab 29. November

Auch im Wintersemester haben Kinder und Jugendliche ab Mitte Dezember wieder die Möglichkeit, an der „Jungen Kunstschule“, einem Projekt der…

COLOURBOX10221573.jpg

Die Quintessenz des Reisens: Lehrstuhl Tourismus hält Rückschau auf Exkursionen

Seit Bestehen der Lehrstuhls Tourismus an der KU veranstaltete dessen Inhaber Prof. Dr. Harald Pechlaner 14 Exkursionen mit Geographie- und…

Woran scheiterte die "erste" russische Demokratie?

Die russische Revolution und das damit verbundene Ende der Zarenherrschaft jähren sich in 2017 zum 100. Mal. Prof. Dr. Leonid Luks, langjähriger…

DirkvdM_santa_fe_scorched.jpg

ZILAS Vortragsreihe: „(Re-)Capturing Nature – Aneignung der Natur in Lateinamerika“

Konflikte um Erdölgewinnung, indigene Perspektiven auf erneuerbare Energien und grundlegende Überlegungen zum Verhältnis von Ökonomie und Wirtschaft…

Mitarbeitende