Rubel_und_EB_Hollerich_etwas_verkleinert_01.jpg

Privatdozent Dr. Georg Rubel wird Professor für Biblische Theologie in Luxemburg

Privatdozent Dr. Georg Rubel, Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft (Prof. Dr. Lothar Wehr), ist auf den „Lehrstuhl für…

Dies Academicus der KU am 5. Dezember

Ein Hinweis für Gäste der KU und Veranstalter von Vorträgen, Workshops und Tagungen: Die KU feiert heuer am Montag, 5. Dezember 2016, ihren Dies…

IMG_3351.jpg

Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung: Neue Struktur und neue Leitung

Die Koordination und Steuerung der Lehrerbildung an der KU sind ab sofort im "Zentrum für Lehrerbildung und Bildungs- forschung" gebündelt. Die…

KU-Eichstätt.jpg

Stiftung ernennt Gabriele Gien zur Präsidentin

Auf die Interimszeit folgt die Amtszeit als gewählte Präsidentin: Die Stiftung der KU hat heute Prof. Dr. Gabriele Gien offiziell zur neuen…

UNESCO zeichnet Katholische Universität als Lernort für nachhaltige Entwicklung aus

Mit der Auszeichnung wird insbesondere das 2010 beschlossene Nachhaltigkeitsgesamtkonzept der KU gewürdigt, ...

Petersdom.jpg

Exkursion nach Rom im März 2017 - Anmeldung bis 31. Juli 2016

Seminar „Strukturelle Neuordnung und pastorale Intentionen der Kurienreform“ von Kirchenrecht und Pastoraltheologie vom 5.-11. März 2017

HofmannAbschiedsvorlesung1.JPG

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dr. Johannes Hofmann

Nach 46 Semestern an der Theologischen Fakultät Eichstätt hielt der Professor für Alte Kirchengeschichte und Patrologie seine Abschiedsvorlesung

Auszeichnung_Lernort_fuer_nachhaltige_Entwicklung.jpg

UNESCO zeichnet Katholische Universität als Lernort für nachhaltige Entwicklung aus

Die deutsche UNESCO-Kommission hat die KU als beispielhaften Lernort für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Anlass dafür war der erste nationale…

3515206_kulturtagelogo-quadrat.png

Die KU bei den Eichstätter Kulturtagen

Die Eichstätter Kulturtage stehen vom 15.-17. Juli heuer unter dem Motto „unterwegs“. Auch die KU ist mit vielen Aktionen vertreten. Bei den…

Ballon_Beier.jpg

In die Luft gehen für die Forschung: Masterstudent untersucht Geländeklima an der Altmühl

Wie viel kalte Luft fließt nachts die Hänge des Altmühltals hinab? Mithilfe von Heliumballons geht Christoph Beier, Geographiestudent der KU, dieser…

Mitarbeitende