Besonders interessiert zeigten sich die Teilnehmer während des Vortrages von Professor Helmut Kreidenweis (Arbeitsstelle Sozialinformatik an der Fakultät für Soziale Arbeit) an Themen wie der mobilen elektronischen Pflegedokumentation und Assistenztechnologien für Menschen im Alter. Ebenso wurden Fragen des Datenschutzes und der ethischen Grenzen des IT-Einsatzes im Bereich sozialer Dienstleistungen thematisiert. Mit zahlreichen Forschungsvorhaben, dem Masterstudiengang Sozialinformatik und einer jährlichen Fachtagung nimmt die KU in diesem Feld eine führende Stellung ein.