Den katholischen Semesteranfangsgottesdienst in der Eichstätter Schutzengelkirche zelebriert am Mittwoch, 4. Mai, ab 9 Uhr der emeritierte Bischof von Würzburg, Dr. Paul-Werner Scheele. Im Anschluss daran werden die Neuimmatrikulierten ab 10.45 Uhr in der Aula der Universität von KU-Präsident Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, dem Studentischen Konvent und der Katholischen Hochschulgemeinde begrüßt.
Der evangelische Semestereröffnungsgottesdienst findet bereit am Dienstag, 3. Mai, um 19.15 Uhr in der Eichstätter Erlöserkirche statt. Die Katholische Hochschulgemeinde Ingolstadt (Bergbräustraße 3) feiert am Dienstag, 10. Mai, um 19 Uhr ihren Gottesdienst zum Semesterbeginn.
Die Katholische Hochschulgemeinde Eichstätt stellt ihr Sommerprogramm unter den Titel „Losing my religion?“ und bietet dazu wieder zahlreiche Veranstaltungen im Eichstätter KHG-Zentrum (Kardinal-Preysing-Platz 3) an. Gottesdienste in der KHG-Kapelle finden jeweils dienstags um 19.15 Uhr statt.
Der Veranstaltungskalender der KU umfasst zahlreiche Vorträge, Symposien, Ausstellungen und Konzerte, die sich nicht nur an Angehörige der Universität, sondern auch an die breite Öffentlichkeit wenden. So zeigt ab Dienstag, 3. Mai, die Ausstellung „Spiel mit dem Reich. Nationalsozialistische Ideologie in Spielzeug und Kinderbüchern“ in der Staats- und Seminarbibliothek (Hofgarten 1, Eichstätt), wie der Nationalsozialismus die Spiel- und Lernwelt des Kindes ideologisch vereinnahmte und für seine Zwecke instrumentalisierte. Die Ausstellung ist bis Ende August zu sehen sein und wird von einer Vortragsreihe begleitet. Details dazu finden sich im Veranstaltungskalender auf der Homepage der Universitätsbibliothek.
Unmittelbar nach der Seligsprechung von Johannes Paul II. am 1. Mai in Rom befasst sich eine internationale Tagung mit der „Theologie des Leibes“ des 2005 gestorbenen Papstes. Zu der Tagung „Liebe, Leib und Leidenschaft“, die vom 13. bis 15. Mai 2011 an der KU stattfindet, werden Referenten aus sechs Ländern erwartet. Bei Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Filmpräsentationen wird die theologische Grundlegung ergänzt durch Erfahrungen aus der medizinischen, seelsorglichen und erzieherischen Praxis. Veranstalter der Tagung sind Netzwerk Leben im Bistum Eichstätt, Support International e.V. Eichstätt und der Lehrstuhl für Dogmatik an der KU. Anmeldung (bis 6. Mai) und weitere Informationen unter www.theologie-des-leibes.de.
Die Frauenbeauftragte an der KU lädt im Sommersemester zu einer Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Sprich darüber! Weibsbilder – Mannsbilder in Geschichte, Kultur und Medien“ ein. Diese startet am Donnerstag, 5. Mai 2011, um 19 Uhr, mit der Vorführung des Filmes „We want Sex“ im Filmstudio des Alten Stadttheaters Eichstätt (Residenzplatz). Der Kampf der englischen Arbeiterinnen von Dagenham Ende der 60er-Jahre für gleichen Lohn wird in der britischen Sozialkomödie von Nigel Cole zu einem charmanten, humorvollen und zugleich lehrreichen Stück der Geschlechtergeschichte. Nähere Infos zum kompletten Programm finden sich online.
Am Samstag, 7. Mai, hat das Musical „Die Baronin“ Premiere an der KU, welches von den Oblaten des Hl. Franz von Sales in Zusammenarbeit mit der Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik produziert wird. Weitere Infos unter www.musical-diebaronin.de.
Wer sich persönlich über die Studienmöglichkeiten an der KU informieren möchte, hat dazu am Freitag, 27. Mai, im Rahmen eines Studieninformationstages auf dem Eichstätter Campus Gelegenheit. Besucher des Infotages werden um 15.30 Uhr in der Aula der Universität begrüßt. Das komplette Programm wird demnächst auf der Homepage der KU veröffentlicht.
Das Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien (ZIMOS) an der KU nimmt den 70. Jahrestag des Kriegsbeginns zwischen Deutschland und der Sowjetunion zum Anlass für eine vier Vorträge umfassende Ringvorlesung aus „historischer und mentalitätsgeschichtlicher Perspektive“, die am Dienstag, 7. Juni beginnt. Erster Referent der Reihe ist Prof. Dr. Boris Chavkin, der zum Thema „Der deutsch-sowjetische Krieg und der deutsche Widerstand gegen Hitler“ sprechen wird. Details zum Programm der Reihe finden sich unter www.ku-eichstaett.de/forschungseinr/zimos/vortraege/.
Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät organisieren auch heuer wieder vom 3. bis 5. Juni die „WFI Summer Challenge“, bei der insbesondere Studenten deutscher Wirtschaftshochschulen in verschiedenen Sportarten antreten und dabei auch Kontakte zu künftigen Arbeitgebern knüpfen können. Informationen zu Programm und Anmeldung unter www.summerchallenge.de.
Weitere öffentliche Veranstaltungen finden sich im ständig aktualisierten Terminkalender der KU.