Brigitte Louis wurde 1938 als Tochter eines Universitätsprofessors in Istanbul geboren, 1943 kehrte ihre Familie nach Deutschland zurück. Nach ihrem Abitur 1958 studierte sie an der Pädagogischen Hochschule München-Pasing, ging in den Schuldienst und legte 1964 die 2. Prüfung für das Lehramt an Volksschulen ab. 1964 begann sie mit dem Studium der Psychologie an der LMU München, das sie 1968 mit dem Diplom abschloss. Ab 1965 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am Psychologischen Seminar der Pädagogischen Hochschule Augsburg und wechselte 1970 als wissenschaftliche Assistentin an das Institut für Unterrichtsmitschau und Didaktische Forschung der LMU. Dort promovierte sie sich 1974 mit der Arbeit „Unterrichtliche Steuerung und selbstständiges Denken“.
An die KU kam Brigitte Louis 1977 als Professorin für Psychologie am FH-Studiengang für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit. Als einzige Psychologin der Fakultät deckte sie mit ihrer Lehre ein weites Spektrum von Pädagogischer Psychologie über Allgemeine Psychologie, Entwicklungs-, Erziehungs-, Sozial- und Religionspsychologie ab. Als Prodekanin leitete sie von 1985 bis 1987 sowie von 1991 bis 1992 die damals bestehende Abteilung der Fakultät am Standort München. Von 1990 bis 1995 war sie Vertreterin der Fachhochschulen für Religionspädagogik bzw. Praktische Theologie bei der Konferenz der Diözesanreferenten und -referentinnen für Gemeindereferent/innen und Religionslehrer/innen i.K.
1969 trat Brigitte Louis in die benediktinische Kommunität Venio in München ein, in der sie 1974 die ewigen Gelübde ablegte. Sr. Birgitta engagierte sich über ihre Hochschultätigkeit hinaus im Bereich der Orden. So war sie von 1978 bis 1990 Dozentin am Institut der Vereinigung der Ordensoberinnen Deutschlands in München und von 1985 bis 1996 Dozentin beim Kommunnoviziat der Bayerischen Benediktinerkongregation. Ab 1983 war sie Mitglied der Bayerischen Benediktinerakademie und 1988 bis 1992 dort Dekanin der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Sektion.
Brigitte Louis hat mit ihrer profunden Fachkenntnis den FH-Studiengang Religionspädagogik seit den Anfangszeiten engagiert mitgestaltet und in unermüdlichem Einsatz seine Weiterentwicklung begleitet. Die produktive Implementierung humanwissenschaftlicher Disziplinen (Psychologie, Pädagogik, Soziologie) als Spezifikum des anwendungsorientierten theologischen Studiums war Brigitte Louis ein zentrales Anliegen. Als Professorin für Psychologie hat sie 25 Jahre an der akademischen Qualifizierung von Studierenden für Seelsorgedienst und Religionsunterricht mitgewirkt. Ihr forschend-verstehender Blick auf den Menschen von der wissenschaftlichen Empirie her war dabei auch „im Gespräch“ mit dem Bild, das aus biblisch-christlicher Tradition gespeist ist. Studierende wie auch Kolleginnen und Kollegen erlebten in der Begegnung mit Brigitte Louis in beeindruckender Weise Gelehrsamkeit mit Haltung. In ihrer Redlichkeit als Mensch und engagierte Hochschullehrerin war sie ein prägendes Vorbild, als Persönlichkeit inspirierend für Christsein heute mit Verstand und Herz.
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt dankt Frau Professorin Dr. Brigitte Louis für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken und bewahrt sie in ehrender Erinnerung.