Nach Grußworten von KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Reinhard Kardinal Marx und Lisa Hartmann (Vorsitzende des Studentischen Konvents) hält Prof. Dr. Elisabeth Kals (Professur für Sozial- und Organisationspsychologie an der KU) den Festvortrag zum Thema „Soziale Engagements und Gerechtigkeiten im Konflikt“.
Während des Festaktes wird an die KU eine Urkunde zum Beitritt in das Hochschulnetzwerk „Bildung durch Verantwortung“ überreicht werden. Das Netzwerk umfasst bundesweit derzeit 28 Mitgliedshochschulen. Mit ihrem Beitritt unterstreichen sie, dass sie gesellschaftliches Engagement zum Bestandteil der Hochschulbildung werden lassen möchten. Wesentliches Ziel ist dieses Zusammenschlusses ist es, die Qualität des gesellschaftlichen Miteinanders, der akademischen Lehre sowie des Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Gesellschaft zu verbessern.
Der Festakt des Dies Academicus ist traditionell auch Anlass, um herausragende Absolventinnen und Absolventen zu ehren. Verliehen werden ein Preis der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung für besondere Leistungen im Studium, der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender, ein Preis der Eichstätter Universitätsgesellschaft für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten, der Preis der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG für die beste interdisziplinäre Arbeit, ein Preis der Sparkasse Eichstätt für Arbeiten zum Thema Gerechtigkeit sowie ein Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten.
Die KU feiert ihren Dies Academicus immer rund um den Namenstag der Heiligen Katharina von Alexandrien, der am 25. November gedacht wird. Die Universitätspatronin findet sich im Siegel der KU und gilt auch als Schutzpatronin für Schüler, Studenten und Gelehrte.
Programmheft des Dies Academicus als PDF...