Im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens feiert die KU am Montag, 15. November, ihren Dies academicus. Der akademische Festtag beginnt für die Angehörigen der KU um 16 Uhr mit einer Vesper in der Eichstätter Schutzengelkirche, die Erzbischof Dr. Reinhard Marx und Bischof Dr. Gregor Maria Hanke zelebrieren werden. Beim anschließenden Festakt, der ab 17.30 Uhr in der Aula der Universität stattfindet, wird Erzbischof Marx, der seit 1. Oktober neuer Magnus Cancellarius der KU sowie Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, eine Ansprache halten. Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle wird zudem ein Grußwort sprechen. Den Festvortrag des Abends zum Thema „Die Rückkehr der Götter und die Krise der europäischen Moderne“ hält der international renommierte Soziologe Prof. Dr. Ulrich Beck, dem am selben Tag bereits um 14.30 Uhr die Ehrendoktorwürde durch die Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät verliehen wird.
Traditionell werden am Dies academicus Absolventen und Nachwuchswissenschaftler für herausragende Abschlüsse und wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet. Der Tag steht im Zeichen der Heiligen Katharina von Alexandrien. Die Patronin der KU gilt auch als Schutzpatronin der Schüler, Studenten und Gelehrten. Ihr Namenstag ist am 25. November, der Dies academicus findet stets rund um dieses Datum statt.
Während des Festaktes in der Aula werden die Preise der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung, des DAAD, der Eichstätter Universitätsgesellschaft, der Volksbank Eichstätt, der Maximiliana-Kocher-Stiftung sowie ein Preis der Sparkasse Eichstätt für herausragende Abschlussarbeiten mit einem genderspezifischen Schwerpunkt vergeben. Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgen das Waisenhaus-Trio sowie das Kammerensemble.