Einblick in Schätze der Hofgartenbibliothek

Am Donnerstag öffnete die Staats- und Seminarbibliothek ihre Türen und gewährte einen Einblick in ihre umfangreichen Bestände. Constance Dittrich, Dr. Franz Heiler, Regina Dollinger, Andreas Kleinert und Christian Büchele gaben einen Einblick in ihre Arbeit und präsentierten Exponate ihrer jeweiligen Spezialgebiete. So waren Inkunabeln, mittelalterliche Handschriften, Graphiken, Karten und Atlanten zu sehen. Auch alte Briefe von Joseph Ratzinger befinden sich im Besitz der Bibliothek und wurden der Öffentlichkeit genauso zugänglich gemacht wie die Nachlässe diverser namhafter Theologen und Professoren.

Eröffnet wurde der Tag der offenen Tür von Dr. Angelika Reich, Direktorin der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. In ihrer kurzen Ansprache betonte sie, dass man nicht nur die aktuellen Bestände präsentieren will, sondern auch ein stärkeres Interesse dafür wecken möchte, „denn viele wissen gar nicht, welche Schätze wir hier eigentlich haben.“ Auch die Ausstellung „Gefiederte Raritäten. Historische Vogelkunde in Text und Bild“ war wieder geöffnet. Noch bis zum 18. September sind im Foyer der Staats- und Seminarbibliothek Handschriften und Drucke vom 16. bis 20. Jahrhundert sowie seltene Vogelpräparate ausgestellt.

Mitarbeitende