In einem Impulsreferat mit dem Titel „Heterogenität – Einzigartigkeit und Vielfalt“, einer Podiumsdiskussion zum Thema „Heterogenität – Werteorientierung“ sowie fachdidaktischen Workshops soll das Leitthema der Tagung von Experten theoretisch analysiert, praxisnah hinterfragt, anwendungsorientiert aufbereitet und zielgruppengerecht vermittelt werden. Fachvertreter aus Wissenschaft und Praxis werden sich gemeinsam mit den Teilnehmern einem Fragenfächer nähern, der Heterogenität als Herausforderung und Chance sieht und die Wirksamkeit von gelingendem werteorientiertem Heterogenitätsmanagement in der Schule deutlich macht.
Ziel der Veranstaltung ist eine reflektierte wissenschaftliche Auseinandersetzung, die Anregungspotentiale für den Schulalltag vermittelt sowie eine Fokussierung der einzelnen Ausbildungsphasen und Schularten zum Vorteil der Schüler. In den Workshops werden konkrete fachdidaktische Mitmachangebote unterbreitet, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, ihre Fragen und Anmerkungen direkt in Handlungskompetenz zu überführen.
Die Anmeldung ist bis zum 23.September 2011 im Internet unter www.fortbildung.schule.bayern.de möglich. Zu den Workshops am Nachmittag können sich Interessierte auch direkt über www.ku-eichstaett.de/weiterbildung anmelden. Unter dieser Adresse finden sich auch nähereDetails zum Programm. Die Tagung findet in der Aula (Kollegiengebäude, Bau D, Ostenstraße 28, Eichstätt) und benachbarten Seminarräumen auf dem Campus der Universität in Eichstätt statt.