Examenskurs: "Bausteine Deutschdidaktik"

Bunte Bausteine
© Cornelia Rémi

So finden Sie den Examenskurs der Deutschdidaktik auf KU Campus!

 

Ihr Staatsexamen rückt allmählich in greifbare Nähe?
Sie suchen einen Kurs, um sich gezielt auf die schriftliche Examensklausur in der Fachdidaktik Deutsch vorzubereiten?
Dann brauchen Sie die “Bausteine Deutschdidaktik”!

Der digitale Kurs findet auch im Wintersemester 25/26 montags von 08:00-10:15 Uhr statt. Allerdings ist der Kurs nicht modularisiert, so dass Sie ihn nicht über den Modulbaum auf KU.Campus erreichen können. So finden Sie ihn und melden sich an:

  • Wählen Sie auf KU Campus im Menübereich “Informationsportal” die Option “Lehrveranstaltungen”.
  • Tragen Sie ins Suchfeld “Titel der Veranstaltung” ein: Bausteine
  • ODER tragen Sie ins Suchfeld “Dozent/in” ein: Remi

Lehrveranstaltungsnummer: W25-SLF-DDSPL-47045.20252.001

Der Kurs beginn am 20.10.2025 mit wichtigen Basisinformationen zur Staatsexamensklausur in der Fachdidaktik Deutsch.

 

Was gibt es über die “Bausteine” sonst noch zu sagen?

In diesem Kurs können Sie keine ECTS-Punkte erwerben, aber Ihr fachdidaktisches Wissen festigen und vertiefen und sich so aufs schriftliche Staatsexamen in der Deutschdidaktik vorbereiten. Sinnvoll ist der Besuch etwa zwei Semester vor dem Staatsexamen, weil die Teilnahme allein die intensive individuelle Vorbereitung auf die Prüfung nicht ersetzen kann. Vielmehr erhalten Sie einen umfassenden (nicht vollständigen) Überblick über zentrale Aspekte und Themengebiete, die Ihnen in Examensaufgaben begegnen können, und erhalten strategische Hinweise für die Examensklausur.

Die Veranstaltung lädt Sie ein auf eine Rundreise durch die weite Landschaft der Deutschdidaktik. Wir sichten grundlegende Modelle der Literatur-, Lese-, Sprach- und Mediendidaktik, die Sie bereits aus dem Basismodul kennen, vertiefen diese Grundlagen in exemplarischen „Tiefenbohrungen“ und versuchen uns gemeinsam an der Bearbeitung ausgewählter Klausuraufgaben aus dem ersten Staatsexamen Deutschdidaktik.

Sie erhalten wöchentlich Exzerpt- und Leseaufgaben für daheim, damit wir in den Sitzungen gezielt Ihre Verständnisprobleme klären und auf fortgeschrittenem Niveau ins Gespräch einsteigen können. Sie können allerdings auch gerne mit geringerem Vorbereitungsaufwand an den Treffen teilnehmen oder die Materialien auf ILIAS zum Selbststudium nutzen und nur gelegentlich vorbeischauen – Ihren Lernprozess steuern und verantworten Sie selbst.
Die genaue Gestaltung des Kurses hängt von der Anzahl der Teilnehmenden und den vertretenen Studiengängen ab.

Melden Sie sich an!
Ich freue mich darauf, Sie auf dem Weg zum Examen zu begleiten.

Ihre Cornelia Rémi

Mitarbeitende