Unter dem Seminartitel „Strukturelle Neuordnung und pastorale Intentionen der Kurienreform“ findet im Wintersemester 2016/2017, vom 5.-11. März 2017, eine Exkursion nach Rom statt. Diese wird gemeinsam von der Professur für Kirchenrecht und dem Lehrstuhl für Pastoraltheologie und -psychologie angeboten. Dementsprechend bewegen sich auch die Inhalte und Themen sowohl im kirchenrechtlichen als auch pastoraltheologischen Umfeld. So stehen neben kurialen Gerichten, wichtigen Einrichtungen des Vatikanstaates auch verschiedene Kongregationen und Räte auf der Exkursionsagenda. Das konkrete Programm wird noch bekannt gegeben.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die einen Leistungsnachweis anstreben, erhalten diesen auf der Grundlage der Teilnahme an der Exkursion im März 2017 nach Rom, eines Kurzreferates vor Ort und der späteren Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit. Das „Seminar“ kann dann entweder als Wahlmodul für Kirchenrecht oder für Pastoraltheologie eingebracht werden (M 15 oder M 23).
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen (5 LS Kirchenrecht / 5 LS Pastoraltheologie) beschränkt! Die Veranstaltung findet zusammen mit Studierenden anderer Universitäten (u.a. LMU München) statt.
Anmeldungen (mit Anschrift, Semester und Teilnahme an bisherigen KU-Exkursionen) jeweils bis 31. Juli 2016 an: theresia.sichert@ku-eichstaett.de für beide Wahlmodule bzw. Fächerzuordnungen. Eine doppelte Anmeldung für beide Lehrstuhlschwerpunkte ist nicht zulässig.
Verfahren der Anmeldung: Im Fach Kirchenrecht und im Fach Pastoraltheologie melden Sie sich bitte formlos mit einem kurzen Motivationsschreiben an (drei Sätze zu Ihrem pas-toraltheologischen oder kirchenrechtlichen Interesse an der Exkursion); es entscheidet Ihr Motivationsschreiben.
Zu Beginn des Wintersemesters findet eine verbindliche Vorbesprechung statt, deren Ter-min noch rechtzeitig bekannt gegeben wird.
Die Teilnahme wird aus Exkursionsmitteln finanziell unterstützt.