Festakt zum 20-jährigen Bestehen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität, die im Wintersemester 1989/90 ihren Vorlesungsbetrieb aufnahm, feiert am Freitag, 29. Januar 2010, mit einem Gottesdienst und einem öffentlichen Festakt ihr 20-jähriges Bestehen. Den Eröffnungsgottesdienst, der um 8.30 Uhr im Ingolstädter Münster beginnt, zelebriert Prälat Prof. Dr. Dr. Peter Beer (Generalvikar des Erzbistums München und Freising sowie Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Katholische Universität Eichstätt). Ab 10 Uhr lädt die Fakultät zum Festakt in den Festsaal des Theaters Ingolstadt (Schloßlände 1) ein.

Nach der Begrüßung und Grußworten von Dekan Prof. Dr. Heinrich Kuhn, KU-Präsident Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl und Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann, sprechen unter dem Titel „Reflexion und Perspektive der WFI“ der Gründungsdekan, Prof. em. Dr. Dres. h.c. Eduard Gaugler, Dr. Andreas Wagner (Alumnus) sowie Dekan Kuhn.

Anschließend steht das Thema „BWL-Studium ohne Werte – wertlos?“ im Zentrum der Veranstaltung. Dazu hält Randolf Rodenstock, Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., zunächst ein Impulsreferat, dem sich eine Podiumsdiskussion anschließt. Diskutanten sind Don Thomas Frauenlob (Vatikanische Bildungskongregation, Rom), Prof. Dr. Joachim Büschken (Lehrstuhl für Absatzwirtschaft und Marketing, KU), Florian Knobloch (Bachelorstudent der Fakultät im 3. Semester) sowie Randolf Rodenstock. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Jörg Althammer (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik, KU).

Zum Abschluss der Jubiläumsfeier wird die Festschrift zum Jubiläum „Gewinn und Ethik! – Ethische Perspektiven in den Wirtschaftswissenschaften“ präsentiert werden. Ab 12.30 Uhr sind alle Gäste zu einem Empfang ins Foyer des Theaters Ingolstadt eingeladen.

Mitarbeitende