Auf dem weiteren Programm der Seminarwoche stand unter anderem auch ein Besuch in der Bayerischen Staatskanzlei, wo die Gruppe – begleitet von Prof. Dr. Klaus Schubert, Madeleine Mahrla (KU) und Sébastien Gregov sowie Emina Lali? (IEP Rennes) – vom Leiter des dortigen Referats für internationale Beziehungen, Dr. Paul Fischer, empfangen wurde. In München informierten sich die Studierenden zudem über die Arbeitsweise politischer Stiftungen und diskutierten mit dem Leiter der Europäischen Akademie, Michael Jörger, über Regionen in Europa und die Frage, wie sich der Begriff „Region“ auf EU-Ebene definieren lässt. Diesem Thema widmeten sich die Teilnehmer der Seminarwoche auch in mehreren Lehrveranstaltungen, die unter anderem Wirtschaftsräume aus historischer Sicht thematisierten. Insbesondere für deutsche Studierende gab es zudem ein Seminar des deutsch-französischen Hochschulzentrums, das fit für Bewerbungen in Frankreich machen sollte. Finanziell unterstützt wurde die Seminarwoche durch das Deutsch-Französische Jugendwerk.