Herzliche Einladung zu den Eichstätter Gesprächen 2016

Wirtschaft N.E.U. denken: Spiritualität und Innovation

Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder zu den gemeinsam von der KU und dem Bund Katholischer Unternehmer (BKU) ausgerichteten Eichstätter Gesprächen einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet statt vom 24. - 26. November 2016 und steht dieses Mal unter dem Thema „Wirtschaft N.E.U. denken: Spiritualität und Innovation“.

Wir möchten Sie hiermit herzlich zu den diesjährigen Eichstätter Gesprächen einladen. Das Programm und alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie hier (verlängerter Anmeldeschluss 11.11.16).

Angesichts der stetig steigenden technologischen Dynamik in der Wirtschaft und eines sich weiter internationalisierenden Wettbewerbs wird die Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben mehr denn je zur Kernkompetenz zukünftiger Führungskräfte und zum zentralen Kriterium für ein zukunftsorientiertes und nachhaltig erfolgreiches Unternehmertum. Vor diesem Hintergrund widmen sich die Eichstätter Gespräche der Frage, welche Rolle Spiritualität als motivations-, orientierungs- und sinnstiftende Ressource für Innovation und Kreativität im unternehmerischen Alltag spielen kann. Welcher „Spirit“ herrscht in unseren Unternehmen? Wie bleibe ich trotz Alltagsstress und Termindruck kreativ? Wie ist es möglich, dass Werte und Überzeugungen im Alltag nicht als Innovationshemmnis, sondern als Innovationstreiber wirksam werden? Welchen Beitrag können insbesondere die Traditionen christlicher Spiritualität und die Werteüberzeugungen der Katholischen Soziallehre für eine gleichermaßen innovative und verantwortliche Unternehmensführung leisten?

Diese und andere Fragen werden gemeinsam mit Führungspersönlichkeiten aus Kirche, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert. Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir wieder profilierte Referenten zur Mitwirkung gewinnen, u.a.:

- Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin)

- Dr. Paul Bernhard Kallen, Vorstandsvorsitzender der Hubert-Burda-Medien Holding/München

- Dr. Hubertine Underberg-Ruder, Präsidentin des Verwaltungsrates der Underberg AG

- Prof. Dr. Claus Hipp, Geschäftsführer HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG, Pfaffehofen

- Erzbischof Dr. Jean-Claude Hollerich SJ (Luxemburg)

- Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich, Präsidentin der Cologne Business School (Köln)

- Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a. D.

- Dr. Erwin Weßling, Gründer der Weßling-Gruppe und Vorsitzender des Beirates (Altenberge)

- Prof. Dr. Martina Stangl-Meseke, BiTS-Hochschule (Iserlohn)

- Bischof Adrianus van Luyn SDB, ehem. Bischof von Rotterdam und Präsident der europäischen Bischofskonferenz COMECE

- Barbara Loos, Roland Berger Stiftung

- Prof. Dr. Ulrich Abshagen, Ehrensenator der Universität Heidelberg; Gründer und Geschäftsführender Partner der Heidelberg Innovations GmbH; ehem. Vorstand der Boehringer Mannheim GmbH

- Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg, Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (Mönchengladbach)

- u.v.m.

Besonders hinweisen möchten wir darauf, dass im Rahmen der Kooperationsbeziehung zwischen der KU und dem BKU die Teilnahme an den Eichstätter Gesprächen für Mitglieder der KU kostenlos ist. Jedoch sind aus organisatorischen Gründen eine verbindliche Anmeldung sowie für die Teilnahme an den Mahlzeiten die Entrichtung eines Unkostenbeitrags notwendig.

Mitarbeitende