Katholikentag in Leipzig - Prof. Bärsch begleitet Großgottesdienste

Der Katholikentag vom 26. bis 29. Mai in Leipzig zeichnet sich unter anderem durch ein umfangreiches liturgisches Programm aus. Neben den beiden großen Eröffnungs- und Schlussgottesdiensten finden zahlreiche gottesdienstliche Feiern für verschiedene Zielgruppen an unterschiedlichsten Orten statt. Bereits bei den Vorbereitungen zu diesem Programm war der Eichstätter Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Bärsch als Mitglied des AK Gottesdienstes für den diesjährigen Katholikentag eingebunden. Bei der Veranstaltung selbst wird er die beiden Großgottesdienste begleiten.

Vor Ort sind auch das Bistum Eichstätt und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt mit je einem Stand auf der Kirchenmeile vertreten. Einzelne Personen aus dem Bistum und Universität werden auch an Podiendiskussionen teilnehmen. So diskutiert Bischof Gregor Maria Hanke an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Laudato Sí – ein Jahr später" mit.

Der Katholikentag feiert in diesem Jahr sein einhundertstes Jubiläum. Er besteht aus über 1000 Veranstaltungen, zu denen Christen und Nichtchristen eingeladen sind. Das komplette Programm des Katholikentags kann unter www.katholikentag.de eingesehen werden.

Mitarbeitende