Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt beteiligt sich am Ausbauprogramm für den doppelten Abiturjahrgang

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) wird ab sofort am staatlichen Programm zur Aufnahme zusätzlicher Studienanfänger teil-nehmen. Darauf haben sich Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch, der Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Andreas Lob-Hüdepohl und Domkapitular Josef Ammer als Vorstand der Trägerstiftung der Katholischen Universität verständigt. Die KU erhält in den kom-menden drei Jahren vom Freistaat Bayern und der Freisinger Bischofskonferenz zusätzliche Mittel in Höhe von bis zu 3,31 Millionen Euro und wird im Gegenzug 120 zusätzliche Studienanfängerplätze zur Verfügung stellen. Dies sieht die am 20. Dezember in München abgeschlossene Zielvereinbarung vor.

Heubisch betonte: „Ich freue mich sehr, dass die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ihr Studienangebot passgenau zum doppelten Abiturjahrgang ausweitet. Durch die Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli werden mehr junge Menschen als bisher prognostiziert ein Studium in Bayern aufnehmen. Zusätzliche Studienplätze sind daher gerade jetzt in besonderem Maße wichtig und hochwillkommen.“

Schon im laufenden Wintersemester gibt es an der Katholischen Universität rund 320 Erstimmatrikulierte mehr als im Vorjahr. Dies entspricht einem Anstieg um über 30 Prozent. „Damit ist der Rückgang der letzten Jahre mehr als wettgemacht und wir können wieder voll auf Wachstum setzen“, so KU-Präsident Lob-Hüdepohl. Möglich wurde die Steigerung der Studierendenzahlen in Eichstätt durch neue Studienangebote in Psychologie sowie für Bildung und Erziehung. Auch die Kapazitäten in zulassungsbeschränkten Fächern wie BWL, Soziale Arbeit, Lehramt Grundschule und Journalistik wurden deutlich aufgestockt.

Insbesondere den letzten Absolventen des 9-jährigen Gymnasiums bietet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bereits zum Sommersemester 2011 mehrere Varianten für den Einstieg in das Studium – von der regulären Einschreibung in sechs Studiengängen bis hin zu einem Schnupperstudium und der Einschreibung in einzelne Module. Zum Wintersemester 2011/2012 sind weitere Kapazitätserhöhungen und zusätzliche Studienangebote geplant.

(Foto: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
Mitarbeitende