Mein Auslandssemester - Universidad del País Vasco in Bilbao

Silvia Mordstein, WFI-Master-Studentin, absolviert ihr Auslandssemester an der Universidad del País Vasco in Bilbao und berichtet von der Stadt und ihrem Studentenleben.

Wer sich für ein Auslandsemester an der Universidad del País Vasco (UPV) entscheidet, studiert theoretisch in Spanien, praktisch aber nicht ganz. Denn Bilbao ist mit etwa 350.000 Einwohner die größte Stadt des autonomen Baskenlandes, das durch seine starke Kultur, wie z.B. eine eigene Sprache – Euskara – und viele Traditionen geprägt ist. Hier fühlt man sich zunächst als Baske und dann erst als Spanier. 

Bilbao liegt im Nordosten am Atlantik, unweit von der französischen Grenze entfernt, zwischen den Städten San Sebastian und Santander. Sie ist eine der wichtigsten Industrie- und Hafenstädte Spaniens, was man ihr mittlerweile allerdings nicht mehr ansieht.

Denn die ehemals triste und graue Industriestadt hat sich in den letzten Jahren zu einer der interessantesten Städte Europas gewandelt. Zur Altstadt, der so genannten Casco Viejo, kamen futuristische Neubauten hinzu, worunter das Guggenheim Museum wohl das bekannteste sein dürfte. Wunderschön am Fluss Nervión gelegen, lockt es seit seiner Eröffnung Ende der 1990er Jahre eine ganze Menge Besucher an.  

Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der UPV befindet sich in Sarriko, wenige Kilometer vom Zentrum entfernt und ist bestens mit der modernen Metro zu erreichen. Der Campus ist überschaubar, sodass die Orientierung bereits von Anfang an leichtfällt. Die Gebäude der Universität sind nichts Besonderes, aber es gibt alles, was man braucht: Bibliothek, Cafeteria und Computerräume. Anwesenheitspflicht gibt es außer bei den Sprachkursen keine. 

Auch wenn man nicht gerade zur Uni geht, kommt in Bilbao definitiv keine Langeweile auf. An schönen Tagen, wie sie momentan noch häufig sind, ist es das einfachste entspannt in die Metro zu steigen und zu einem der wunderschönen Strände in der Umgebung zu fahren. Wer surfen kann, geht hier surfen, wer es nicht kann, der lernt es oder genießt einfach nur das Meer und die Sonne. An den Wochenenden bieten Organisationen wie ESN Bilbao oft Trips zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten und Städten an, bei denen man immer wieder neue Leute kennenlernen kann. Denn Austauschstudenten gibt es jede Menge in Bilbao. 

Nach circa 3 Wochen in Bilbao kann ich daher nur sagen – es war eine super Wahl hierherzukommen, und ich bin gespannt, was ich in den nächsten Monaten noch erleben werde. 

Mitarbeitende