Nachtschicht für den Studienplatz: Ansturm auf Restplätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen der KU

Rund 100 Studieninteressentinnen und –interessenten standen am Mittwoch Schlange vor der Studentenkanzlei der Katholischen Universität, um einen der noch freien Plätze in den zulassungsbeschränkten Studiengängen zu ergattern. Hintergrund ist, dass die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ab 1. September Restplätze in solchen Studiengängen zur Einschreibung freigegeben hat und in einer bundesweiten Studienplatzbörse veröffentlicht. Somit können sich Interessenten immatrikulieren, ohne ein Zulassungsverfahren zu durchlaufen oder eine bestimmte Abschlussnote vorweisen zu müssen.

Einige der Interessenten warteten schon seit der Nacht mit Isomatte und Schlafsack auf die Öffnung der Studentenkanzlei, die nummerierte Erhebungsbögen ausgab und dann in entsprechender Reihenfolge die Anträge auf Zulassung bearbeitete. Die Wartenden wurden von der Uni mit Kaffee und Tee versorgt. Den größten Ansturm gab es am ersten Tag auf die 16 freien Plätze für das Grundschullehramt.

„Wir sind sehr erfreut über das große Interesse an unserem Studienangebot! Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass die KU auch über ein breites Angebot an Studiengängen verfügt, die keiner Zulassungsbeschränkung unterliegen und in die ebenfalls eine Einschreibung möglich ist“, sagt KU-Präsident Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl. Die Einschreibung an der KU läuft für universitäre Studiengänge noch bis 15. Oktober, für Fachhochschul-Studiengänge bis 1. Oktober.

Informationen zur Anzahl der freien Studienplätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen an der KU finden sich täglich aktualisiert unter www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse.html, über www.freie-studienplaetze.de oder direkt über die Homepage der Studentenkanzlei.

Ein Blick lohnt sich auch für diejenigen, die bislang noch nicht zum Zuge gekommen sind. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen nämlich, dass sich auch bereits eingeschriebene Studienbewerber noch kurzfristig wieder exmatrikulieren, um sich an einer anderen Universität einzuschreiben. Diese Studienplätze werden dann innerhalb der Einschreibefrist von der KU erneut zur Einschreibung freigegeben.

Mitarbeitende