Neue STS-Lernwerkstatt feierlich eröffnet

Am 15. Juli 2025 war es endlich so weit: Die STS-Lernwerkstatt wurde offiziell eröffnet – in neuen, inspirierenden Räumen am Kardinal-Preysing-Platz. Die Einweihung fand im Rahmen eines feierlichen Abends statt und bildete zugleich den Auftakt zum STS-Sommerfest, das von den Studierenden organisiert wurde.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Harald Pechlaner, Founding Chair der School of Transformation and Sustainability, eröffnete Prof. Dr. Simone Birkel offiziell die neuen Räume. In ihrer Rede blickte sie auf die fast 20-jährige Geschichte der Lernwerkstatt zurück, erinnerte an die wegweisende Arbeit von Dr. Reinhard Thoma und erläuterte die Neuausrichtung, die mit dem Umzug einherging. 

Die STS-Lernwerkstatt versteht sich nun als offener Lern- und Denkraum, in dem Kreativität, Interdisziplinarität, Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Zukunftsgestaltung aufeinandertreffen.

Ein besonderes Highlight der Eröffnung war das Einweihungsritual, das von Prof. Dr. Rowena Roppelt gemeinsam mit Studierenden entwickelt und durchgeführt wurde. Dabei hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, der Lernwerkstatt gute Wünsche mit auf den Weg zu geben. Symbolisch durchschnitten Prof. Birkel, Prof. Pechlaner und die Beauftragte für die Lernwerkstatt, Maria Müller-Pulsfuß, ein rotes Band.

Im Anschluss wurde im Rahmen des STS-Sommerfests gegrillt, gefeiert und weiter diskutiert. Das Fest wurde von den Studierenden der STS gestaltet – ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch Beiträge zum Buffet und tatkräftige Unterstützung zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben.

Die neue STS-Lernwerkstatt ist eröffnet – als Raum für Ideen, Experimente, Austausch und Zukunftsdenken. Wir freuen uns auf viele inspirierende Momente in diesen neuen Räumen!


Mitarbeitende