Neuer Bachelorstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkten Sozial- und Alterspädagogik

Fachwissenschaftliche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt der neue Bachelorstudiengang Pädagogik, den die KU ab dem Wintersemester 2011/2012 anbietet. Er besteht aus dem Hauptfach Pädagogik mit einem für alle Studierenden verbindlichen Grundlagenbereich einschließlich der empirisch-methodischen Ausbildung und den zwei zur Auswahl stehenden Studienschwerpunkten Sozialpädagogik und Alterspädagogik. Hinzu kommen die zwei verbindlichen Nebenfächer Psychologie und Soziologie, ein Wahlpflichtbereich – bestehend aus Erwachsenenbildung/Außerschulische Jugendbildung, Arbeitslehre, Religionspädagogik, Ästhetisch-Kulturelle Bildung (Kunst, Musik, Sport) oder Politikwissenschaft – Studienbereiche freier Wahl sowie der Bereich der überfachlichen Qualifikationen, so genannte soft skills.

Die enge Theorie-Praxis-Verzahnung wird durch Kooperationen und ein Praktikum gewährleistet: Ein ganzes Semester ist ausschließlich dem Anwendungsbezug und der Berufsfelderfahrung gewidmet. Die klare Strukturierung des Studiums, Angebote zur individuellen und rechtzeitigen Studienberatung und eine intensive Betreuung der Studierenden sind weitere Vorteile des Studiengangs.

Sein besonderes Merkmal liegt darin, dass die Studierenden vor allem auch mit ethischen Aspekten in Erziehung und Bildung sowie Gesellschaft und Wissenschaft vertraut gemacht werden. Deshalb kommt den Bereichen der pädagogischen Ethik und der pädagogischen Anthropologie, der Erforschung von werteorientierten Fragestellungen und insbesondere der anwendungsorientiert reflexiven Auseinandersetzung mit der Verantwortlichkeit, Sinnhaftigkeit und Wertbegründung des pädagogischen Handelns eine große Bedeutung zu.

Absolventinnen und Absolventen werden dazu befähigt, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen bei der Bewältigung persönlicher und sozialer Herausforderungen in ihrer Lebensführung zu unterstützen. Entsprechend steht ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten offen: Von der Vorschulerziehung, der Schulsozialarbeit und Jugendarbeit über die Ehe- und Familienberatung bis hin zu Tätigkeiten in Kliniken und Unternehmen.

Zulassungsvoraussetzung für den Bachelorstudiengang ist die Hochschulreife. Eine Online-Bewerbung für diesen zulassungsbeschränkten Studiengang ist bis zum 15. Juli möglich.

Mitarbeitende