Das Publikum erwarten drei Hörspiele mit den Titeln „Endstation Eichstätt“, „Leben am seidenen Faden – Ein Kleinstadtmärchen“ und „Meeresrauschen. Ein poetisches Hörspiel“. Die Zuhörer können im Anschluss mit den drei Teams diskutieren und dürfen die Hörspiele bewerten. Alle drei Hörspielgruppen nehmen mit ihren Beiträgen am Wettbewerb des diesjährigen Leipziger Hörspielsommers teil.
Das Seminar der Lehrbeauftragten Marlene Meuer sollte nicht nur literaturgeschichtliche und -theoretische Wissensvermittlung bieten, sondern den Studierenden auch die Möglichkeit eröffnen, eigene Ideen zu entwickeln und selbst künstlerisch umzusetzen. Impulse erhielten sie dabei unter anderem auch von dem erfolgreichen Hörspielmacher Dr. Andreas Ammer. Die Produktion der eigentlichen Hörspiele erfolgte dann im Studio des Studiengangs Journalistik an der KU.