Die VDW wurde vor 50 Jahren von Carl Friedrich von Weizsäcker und anderen bedeutenden Naturwissenschaftlern gegründet, die der Göttinger Erklärung der deutschen Atomforscher gegen die atomare Bewaffnung der Bundeswehr nahestanden. Sie bildet zugleich die deutsche Sektion der weltweiten Pugwash-Bewegung, die 1995 für ihr Engagement für nukleare Abrüstung mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Die VDW ist dem Gedanken verpflichtet, dass die Wissenschaftler für die Folgen ihres Handelns Verantwortung tragen. Auch heute sind nukleare Abrüstung, aber auch Klimawandel und Forschungspolitik ihre Themen. Die VDW wirkt z.B. durch Politikberatung, interdisziplinäre wissenschaftliche Expertise oder wissenschaftspolitische Stellungnahmen.
Weitere Informationen unter www.vdw-ev.de.