PSF-Forum diskutiert „Professionalisierung von Professionals“

Bereits zum neunten Mal befasst sich am Freitag, 26. November 2010, das PSF-Forum an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt mit aktuellen Fragen rund um so genannte Professional Service Firms – also Unternehmen, die komplexe Dienstleistungen für andere Firmen erbringen. Das diesjährige PSF-Forum steht unter dem Motto „Professionalisierung von Professionals“. Dahinter steht der weltweit festzustellende Trend, dass in wissensintensiven, professionellen Unternehmen, wie beispielsweise Wirtschaftskanzleien, verstärkt Managementinstrumente zur Effizienzsteigerung eingesetzt werden.

Organisiert wird die Veranstaltung, die sich auch an die interessierte Öffentlichkeit richtet, vom Lehrstuhl für Organisation und Personal (Prof. Dr. Max Ringlstetter) in Kooperation mit dem Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen der Universität der Bundeswehr München (Prof. Dr. Stephan Kaiser). Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstalter bitten jedoch um Anmeldung an Dragan.Djuric(at)kuei.de. Das Forum beginnt um 10 Uhr im Raum Z 01 (Neubau) der Wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (Auf der Schanz 49).

Für das Forum haben sich hochkarätige Referenten aus der Praxis angekündigt. Vorträge werden demnach von Per Breuer (Roland Berger Strategy Consultants GmbH / Head of Global HR), Thomas Deuser (Detecon (Schweiz) AG / Partner), Ilan Hanohov (CMS Legal Services EEIG / Head of Business Development), Markus Hartung (The Law Firm Companion, Strategic Advice & Implementation), Rupprecht Graf von Pfeil (Graf Pfeil / Partner) und Dr. Jürgen Schüppel (change FACTORY GmbH / Managing Partner) erwartet.

Mitarbeitende