PSF-Forum diskutiert „Wege zur Work-Life-Balance in Dienstleistungsunternehmen“

Bereits zum achten Mal befasst sich am Freitag, 4. Dezember 2009, das PSF-Forum an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt mit aktuellen Fragen rund um so genannte Professional Service Firms – also Unternehmen, die komplexe Dienstleistungen für andere Firmen erbringen. Das diesjährige PSF-Forum steht unter dem Motto „In der Ruhe liegt die Kraft – Ich will Spaß und geb` Gas! Extremjobber zwischen Arbeit und Privatleben“. Organisiert wird die Veranstaltung, die sich auch an die interessierte Öffentlichkeit richtet, vom Lehrstuhl für Organisation und Personal (Prof. Dr. Max Ringlstetter). Die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstalter bitten jedoch um Anmeldung an martin.stolz@kuei.de. Das Forum beginnt um 9 Uhr im Raum EG 013 (Hauptbau) der Wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (Auf der Schanz 49).

Den thematischen Rahmen des PSF-Forums bildet das vom Bundesministerium für Forschung und Bildung unterstützte Projekt „Innovative Konzepte der Personal und Organisationsentwicklung in Beratungsorganisationen (IPOB)“. Unter Leitung von Prof. Kaiser und Prof. Ringlstetter gehen die Forscher dabei unter anderem der Frage nach, wie sich in der Beratungsbranche mit ihren extremen Arbeitszeiten ein Gleichgewicht von Privat- und Berufsleben herstellen lässt. Gerade für Frauen sind Unternehmensberatungen mit diesen Rahmenbedingungen als Arbeitgeber unattraktiv und passen oft nicht zu Entwürfen der eigenen Familienplanung, so dass den Firmen viele potentielle Mitarbeiterinnen vorenthalten bleiben. Für das Forum haben sich hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis angekündigt. Als Praxisvertreter werden Hans Rustemeyer (A.T. Kearney GmbH / Global Director Employee and Shareholder Relations), Stefan Sanktjohanser (goetzpartners MANAGEMENT CONSULTANTS GmbH/ Managing Director und Co-Founder), Prof. Dr. Wolfgang Weiss (Linklaters LLP / COO - Head of Management Germany) und Benita von Kettler, die in Kooperation mit der Hertie-Stiftung Audits zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchführt, erwartet. Von wissenschaftlicher Seite wird Prof. Dr. Stephan Kaiser, Universität der Bundeswehr München, eine kritische Reflexion der Thematik vornehmen.

Weitere Informationen zum PSF-Forum unter www.professional-service-firm.net , Informationen zum Forschungsprojekt unter www.consulting-innovation.de.

Mitarbeitende