Studientag Liturgie im Bistum Hildesheim mit Prof. Bärsch am 22. Oktober 2016

Thema: "Lektorinnen, Kantoren und Begräbnisleiter: Amt und Würde – oder Ersatz und schmückendes Beiwerk? Über die Zukunft der liturgischen Dienste in unseren Gemeinden"

Das Bistum Hildesheim lädt zu einem Studientag Liturgie ein. Er findet am Samstag, 22. Oktober, ab 14 Uhr im Ökumenisches Kirchenzentrum Hannover-Mühlenberg statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die sich an der Gestaltung von Gottesdiensten beteiligen oder sich dafür interessieren. Angesprochen sind insbesondere Frauen und Männer im Lektoren- und Kommunionhelferdienst, als Kantoren und Organisten, als Mitglieder eines Chores oder einer Schola, als Küster sowie Kinder und Jugendliche als Ministranten. Auch an vom Bischof beauftragte Frauen und Männer, die Wort-Gottes-Feiern und Begräbnisliturgien leiten, richtet sich der Studientag.

Der Titel der Veranstaltung lautet: “Lektorinnen, Kantoren und Begräbnisleiter: Amt und Würde – oder Ersatz und schmückendes Beiwerk? Über die Zukunft der liturgischen Dienste in unseren Gemeinden.” Den Hauptvortrag hält der Liturgiewissenschaftler Professor Jürgen Bärsch aus Eichstätt. Interviews mit Frauen und Männern aus der liturgischen Praxis und ein Podiumsgespräch aller Referenten, angeregt durch Fragen aus dem Publikum, vertiefen den Studienteil. Den Abschluss bildet die Feier der Vesper um 18 Uhr mit dem emeritierten Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz und der Schola Gregoriana von der Hildesheimer Dommusik.

Um eine Anmeldung zum Studientag Liturgie per E-Mail (liturgie@bistum-hildesheim.de) bis zum 1. Oktober wird gebeten. Weitere Auskünfte sind im Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim unter der Telefonnummer (0 51 21) 3 07 – 3 04 erhältlich.

Bistum Hildesheim in Kürze:

Das Bistum Hildesheim, gegründet 815, ist eine der ältesten Diözesen Deutschlands und umfasst mit seinen 30.000 Quadratkilometern weite Teile Niedersachsens sowie Bremen-Nord und Bremerhaven. Es ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und als kirchlicher Seelsorge- und Verwaltungsbezirk in 17 Dekanate und 119 Pfarrgemeinden gegliedert. Im Bistum Hildesheim leben rund 611.000 Katholiken (Stand: 31.12.2015). Sie bilden in fast allen Regionen der Diözese eine Minderheit (Diaspora). Geleitet wird das Bistum von Bischof Norbert Trelle. Bischofskirche ist der Mariendom in Hildesheim.

Mitarbeitende