Veranstaltungshinweis: Studientag "Jugend – Religion – Relevanz"

Konfessioneller Religionsunterricht und Jugendpastoral in bekenntnisdiffusen Lebenswelten am 21.1.2016 im Jesuitenrefektorium des Collegium Willibaldinum.

Am 21. Januar 2016 lädt der Lehrstuhl für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik zu einem Studientag zum Thema "Jugend – Religion – Relevanz" ein. Ziel ist es, die Spannung zwischen konfessionellem Religionsunterricht und Jugendpastoral in bekenntnisdiffusen Lebenswelten zukunftsweisend zu bearbeiten.


In Deutschland ist flächendeckend ein Rückgang konfessioneller Zugehörigkeit festzustellen. Die Taufzahlen liegen bundesweit bei knapp unter 50%. Gerade in traditionell katholisch geprägten Regionen nimmt die Zahl der Taufen besonders deutlich ab. Gleichzeitig geht die konfessionelle Identität bei Getauften stark zurück. Dies bedeutet freilich nicht, dass Religion ihre Relevanz weitgehend verliert, sie wird aber offener und vielgestaltiger. Welche Folgen haben diese Tendenzen für den schulischen Religionsunterricht und die katholische Jugendarbeit?

Dieser Frage stellen sich der Bochumer Pastoraltheologe Matthias Sellmann und der Regensburger Religionspädagoge Burkard Porzelt in zwei Eingangsreferaten.

Ein offenes Podium, das mit den Referenten und der BDKJ-Bundesvorsitzenden Lisi Maier sowie der Münchener Ordinariatsdirektorin Dr. Sandra Krump besetzt sein wird, diskutiert die Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven.

 

Mitarbeitende