Viel Lärm um nichts? Einschätzungen zur vatikanischen Synode "Ehe und Familie"

Der Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg, referiert am Donnerstag, 20. November 2014, an der KU zum Thema "Viel Lärm um nichts? Einschätzungen zur vatikanischen Synode "Ehe und Familie". Der Vortrag beginnt um 15.15 Uhr im Holzersaal der Eichstätter Sommerresidenz (Ostenstraße 26). Veranstalter ist der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik in Kooperation mit der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft.

Unter dem Titel „Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Rahmen der Evangelisierung“ lud Papst Franziskus vom 5. bis 19. Oktober dieses Jahres zur dritten außerordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode ein. 191 Bischöfe aus aller Welt berieten dabei zwei Wochen über das Thema Familie in der katholischen Kirche. Die Synode im Oktober war der Auftakt zu einem Prozess, der im Oktober 2015 mit einer zweiten Synode fortgesetzt wird. 

Die Synode habe gezeigt, dass die Kirche mit den Menschen und was sie bewege im Gespräch bleiben müsse, so der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Reinhard Kardinal Marx: „Dabei haben wir die Verpflichtung, das Evangelium zu verkünden und nicht uns selbst zu zitieren. In den Monaten nach der jetzigen Synode bis zur Bischofssynode im kommenden Jahr wird es darum gehen, welche Wege wir in den Ortskirchen entwickeln können, die die Lehre der Kirche und die pastorale und familiäre Situation der Menschen zusammenbringen. Es geht darum – wie es im Abschlussdokument der Synode heißt – ‚neue Wege‘ zu finden in Theorie und Praxis.

Die Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle, die seit 1963 in Mönchengladbach besteht, ist eine Einrichtung der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Direktor der Zentralstelle ist seit dem 1. April 2010 Msgr. Prof. Dr. Peter Schallenberg, der seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn ist.

Mitarbeitende