WFI Summer School 2018 Rückblick

Vom 16. – 28. Juni 2018 fand die WFI Summer School mit dem Thema „Firms in Society“ statt. Studierende aus aller Welt und WFI-Studierende nahmen zwei Wochen lang an spannenden Kursen sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm teil.

Am Montag, den 16. Juni 2018, wurden die Teilnehmer in den Räumen der WFI begrüßt, und anschließend ging es zum ersten Tagestrip nach Schloss Neuschwanstein. Neben einer Stadtführung gab es auch eine Audi-Werksführung sowie einen Firmenbesuch bei LEDVANCE in Eichstätt. Zudem fanden ein Manager Talk mit Thomas Sattelberger und ein Research Talk mit Devin Pope statt, welche von den WFI Summer School Teilnehmern mit Freude wahrgenommen wurden.

Neben zahlreichen WFI Professoren und Professorinnen war Prof. Dr. Devin Pope von der Chicago Booth, verantwortlich für den Kurs „Negotiations and Behavioral Economics“ während der Summer School zu Gast.

Von der WFI hielten Prof. Dr. Thomas Setzer und Prof. Dr. André Habisch das Modul „Digital Technologies and Data-Driven Decision Support Systems in Business and Public Operations“. Der Kurs „Entrepreneurship versus Leadership: The role of personalities in changing societies” wurde Prof. Dr. Harald Pechlaner gehalten. Des Weiteren las Prof. Dr. Jörg Althammer „The Ethics and Economics of Profit Sharing and Employee Ownership” an. Dr. Björn Schäfer hielt die Veranstaltung zum Thema „Innovation in a Hybrid Context: Social Business Ventures“. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Reinald Koch gestaltete Prof. Dr. Dominika Langenmayr die Veranstaltung über „Corporate Tax Avoidance“.

Während der WFI Summer School 2018 wurden nicht nur Kontakte geknüpft, sondern es sind auch Freundschaften zu Studierenden von anderen Universitäten entstanden.

Mitarbeitende