You need a hero? - Da geht's lang!

Wanderbühne 2025
© Hubert Klotzeck

So wurde am Samstag und Sonntag (12./13.07.2025) das Publikum der Wanderbühne in den Keller des Kapuzinerklosters gelotst und dort mit heldenhaftem Schauspiel großartig unterhalten!

Karla Kolumna vom Eichstätter Kurier braucht eine neue Story. Vielleicht was über Heldinnen und Helden? Mit ihrem Filmteam zieht sie durch Eichstätt auf der Suche nach dem Heldentum: Sie trifft auf Kaiserin Elisabeth, die zwischen Steckenpferden und verstaubten Büchern vom Kaiserhof der Vergangenheit in einen Dachboden der Gegenwart gestolpert ist. Bei ihrem Streifzug durch die Stadt muss Sissi feststellen, dass auch hier alle mehr an ihrer Schönheit als an ihrer Leidenschaft für freie Ausritte und wilde Abenteuer interessiert sind. Auch Katharina die Große ist etwas befremdet von Kolumnas Frage, wie groß sie denn eigentlich sei. Größe, das ist doch etwas Geistiges. Doch nicht immer geht es kaiserlich-skurril zu an diesem Abend; es ist auch Raum für die Schicksale des Alltags. So rührt das Zwiegespräch des verstorbenen Ulrich mit seiner Frau, nun Witwe, das Publikum gleich zweimal zu Tränen: anfangs vor Mitgefühl, später vor Lachen, wenn die Witwe Monate später dem entsetzten Ulrich von ihrer tröstenden Liaison mit seinem besten Freund erzählt. Schönheit, Größe, Treue – was macht Heldinnen und Helden denn nun aus? Karla Kolumna sucht Antworten auch im Fitnessstudio, in der Begegnung mit Forest Gump und in der Arbeit mit ihrem eigenen Team. Ihr Fazit: Heldinnen und Helden sind da, wenn man sie braucht. So wie Pumuckl, wenn neue Schreibtische für den Eichstätter Kurier hermüssen, der Meister Eder aber nicht zu Hause ist. Oder wie der kleine Prinz, welcher der Schönen die Augen für das Biest öffnet – oder eher das Herz, denn nur mit dem sieht man schließlich gut. 

Das Seminar „Dramaturgie und Inszenierungspraxis“ unter der Leitung von Anna Ach hat das Stück ein Semester lang aus improvisierten Szenen entwickelt. Was sie an diesem Wochenende auf der Bühne präsentieren, unterhält mit dem Witz und der Frische der Improvisation, fesselt mit all den Figuren und intertextuellen Anspielungen, die das aufmerksame Publikum in den Dialogen und Szenen entdecken kann und erstaunt mit der Tatsache, dass in wenigen Wochen aus dem Nichts eine so kurzweilige Inszenierung entstanden ist. Großer Applaus für die Wanderbühne in der Edition: klein & fein!

14.07.2025, Sandra Schatz

Mitarbeitende