Nach mehreren ereignisreichen Jahren enden unsere beiden Forschungsprojekte BESTFORCAN und BETTER CARE Ende 2025.
Die letzten Therapien und Supervisionsgruppen sind mittlerweile abgeschlossen und die Datenauswertung und -publikation ist in vollem Gange! Nun möchten wir die beteiligten Therapeutinnen und Therapeuten, Jugendhilfemitarbeitenden und weitere Interessierte gerne an den Ergebnissen unserer Projekte teilhaben lassen und Raum bieten für weitere Updates aus der traumatherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Zu diesem Zweck haben wir eine zweite Summer School am 26.09.2025 in Eichstätt organisiert. Neben Ergebnispräsentationen aus beiden Projekten wird es auch Vorträge zur neuen PTBS-Leitlinie für Kinder und Jugendliche, zu wiederkehrenden Themen in der TF-KVT Supervision und zu niedrigschwelligen psychologischen Interventionen für traumatisierte Geflüchtete geben.
Aufgrund der sehr beschränkten Kapazitäten vor Ort werden wir Teile des Programms für Sie online via Zoom streamen. Approbierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können für die Online-Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten. Stellen Sie hierfür im Zoom-Meeting Ihren vollständigen Namen ein und schreiben Sie dem Host (Alexander Michele) eine Chat-Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mailadresse .
Sie sind interessiert? Dann schreiben Sie eine E-Mail an trauma@ku.de, um die Zoom-Einwahldaten für das Onlineprogramm zu erhalten.
Wir freuen uns, wenn wir viele von Ihnen bei der Online-Version der Summer School begrüßen dürfen!