Wissenschaftliche Veröffentlichungen, die auf der Basis von Masterarbeiten entstanden sind, die von Klaus Meier betreut wurden:

Grütjen, Steffen (2024): Innovationen und Innovationspotenziale im öffentlich-rechtlichen Medienjournalismus. Wiesbaden: Springer VS.

Atzl, Theresa/Graßl, Michael (2022): Gefühle, Meinung, Italien-Urlaub. Wie DAX-CEOs als Corporate Influencer auf dem Sozialen Netzwerk LinkedIn kommunizieren. In: Communicatio Socialis, 55. Jg., H. 1, S. 104 - 117.

Drössler, Kira (2021): Formate für Digital Natives: Innovatives Entwickeln, Umsetzen und Managen. Strategien und Erfolgsfaktoren für junge Social Media Formate. Wiesbaden: Springer VS.

Hogh-Janovsky, Isabell/Meier, Klaus (2021): Journalism Innovation Labs 2.0 in Media Organisations: A Motor for Transformation and Constant Learning. In: journalism and media, 2. Jg., H. 3, S. 361-378.

Beham, Sarah (2020): Vertrauen in Lokaljournalismus. Redaktionelle Wege zur Stärkung des Vertrauens. In: Communicatio Socialis, 53. Jg., H.1, S. 18-35.

Nowack, Sonja/Meier, Klaus (2019): Autorisierung von Interviews. Eine qualitative Studie zu einem weit verbreiteten Problem. In: Communicatio Socialis, 52 Jg., H. 2, S. 215–229.

Uth, Bernadette/Meier, Klaus (2018): Wie Redaktionen bessere Diskussionen fördern können. Einflussfaktoren auf die Qualität von Nutzerkommentaren. In: Communicatio Socialis, 51. Jg., H. 3, S. 331-345.

Geier, Katrin/Meier, Klaus (2017): Attraktiv & unterhaltsam oder informativ & glaubwürdig? Politische Video-Nachrichten für Digital Natives im experimentellen Vergleich. In: Communicatio Socialis, 50. Jg., H. 2, S. 171-185.

Altendorfer, Laura-Maria (2017): Neue Formate der digitalen Gesundheitskommunikation. Baden-Baden: Nomos.

Schützeneder, Jonas (2017): Was Leser aktuell von einer Regionalzeitung erwarten. In: Drehscheibe: aus der Lokalredaktion, für die Lokalredaktion.

Henning, Katharina (2016): Warum so negativ? – Konstruktiver Journalismus in Deutschland. In: EJO - European Journalism Observatory vom 13. Juli.