Die Audi AG betreibt eine global vernetzte Supply Chain mit über 1.300 Lieferanten und koordiniert täglich rund 1.500 LKW-Transporte. Doch was passiert, wenn plötzlich Bauteile fehlen?
Die Corona-Pandemie führte zu einer Überarbeitung der Engpassstrategien in der Automobilbranche. Audi analysiert kontinuierlich die Stabilität der Lieferketten mithilfe mathematischer Modelle und Machine-Learning-Algorithmen, um Störungen frühzeitig zu erkennen und setzt proaktive Maßnahmen um, wie das Ein- oder Ausplanen von Fahrzeugaufträgen, um die Produktion zu sichern
Timur Wohlleber ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität München (TUM) am Lehrstuhl für Produktions- und Supply Chain Management. Er absolvierte seinen Bachelor in Maschinenbau an der Universität Stuttgart und seinen Master in Robotics, Cognition, Intelligence an der TUM.
Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.