Applaus klang am Donnerstagabend, 4. August, durch den Obstgarten am Campus Ingolstadt: Beklatscht wurden die insgesamt 2123365 Schritte der „Hundewaldhüpfer“ – die Gruppe schaffte es damit auf die Spitze des Siegertreppchens. Platz zwei und drei gingen an die „WalkieTalkies“ mit 1794568 Schritten beziehungsweise an die „Nordbahnhof-Gang“ mit 1375481 Schritten. Zur Belohnung gab es Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen; Tickets für Lasertag, die Boulderhalle oder ein gemeinsames Frühstück. Seraphina Huber von DenkNachhaltig! e.V. erklärte, dass damit der Teamgeist belohnt und noch weiter gefördert werden solle: „Wir haben für die Challenge schon bewusst Fünfer-Gruppen vorgegeben, damit daraus eine gemeinsame Aktivität wird.“
Ingolstadts Dritte Bürgermeisterin Petra Kleine fasste ihre Begeisterung für die Schritte-Challenge des studentischen Vereins mit einem Wort zusammen: „Chapeau.“ Das Projekt habe den Teilnehmenden ermöglicht, die Frage der Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren, sich selbst sowie der Umwelt etwas Gutes zu tun und zudem gemeinsame Spaziergänge zu erleben.
Die Idee zur Schritte-Challenge hatte Studentin Sophie Damme, Teamerin für Externe Events bei DenkNachhaltig! e.V. „Die Firma, für die ich arbeite, hat das auch gemacht. Ich fand das schön und habe es deswegen vorgeschlagen.“ Gemeinsam mit ihren Kommilitoninnen Seraphina Huber, Sarah Hildebrand sowie Lea Hohl machte sie sich an die Umsetzung. Und das Projekt kam gut an: „Immer mehr haben sich angemeldet – manche sogar mit Freunden und Familie, sodass am Ende nicht nur Studis mitgemacht haben.“ Besonders motivierte Sophie Damme, die selbst ebenfalls teilnahm, per App die Schritte-Stände der anderen sehen zu können. „Oft bin ich dann abends noch eine Runde um den Block, um aufzuholen. Ich habe sogar für eine Klausur unter dem Gehen gelernt – ich kann jetzt wirklich alles im Gehen machen.“