Vorlesung + Übung; Bachelor Semester 4 oder 5; Wahlbereich im FACT-Master und Master Management Science, SS; 5 CP; Leistungsnachweis durch Klausur (90 min)
-
Die Veranstaltungszeiten und Klausurentermine entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis KU.Campus.
Die Studierenden...
... erlernen die Bewertung von Zahlungsströmen anhand etablierter Methoden der Kapitalmarktforschung (z.B. CAPM, Optionspreisbewertung mittels Black-Scholes-Formel)
... gewinnen einen Überblick über die gängigen derivaten Finanzinstrumente
... setzen sich mit Zinsstrukturtheorien auseinander
... erkennen Risikoanreiz- und Informationsprobleme auf unvollkommenen Märkten und ihre Auswirkungen auf Finanzierungsbeziehungen
Während in einführenden Veranstaltungen eher grundlegende Methoden und Techniken vermittelt werden, wird hier ein "umfassenderes Bild" der Investitions- und Finanzierungstheorie vor dem Hintergrund der modernen Kapitalmarktforschung erarbeitet. Zur Erarbeitung dieser Kompetenzen soll die begleitende Übung wesentlich beitragen.
1. Einführung
2. Präferenzfreie Bewertung unter Sicherheit
3. Präferenzfreie Bewertung unter Unsicherheit
4. Portefeuilleoptimierung und CAPM
Diese Veranstaltung ist für das vierte oder fünfte Semester vorgesehen. Der Besuch dieser Vorlesung wird empfohlen, wenn Sie planen, Ihre Bachelorarbeit am LFB zu schreiben.
Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen sind über ILIAS erhältlich. Das Kurspasswort wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben.
Literaturhinweise erfolgen in der Vorlesung.