Proseminar; 4th or 6th term Bachelor; 5 CP; Grading based on written paper and a presentation, Language: German or English
Relevant dates can be found in the KU Campus system. Documents for the course will be uploaded on ILIAS (password protected).
Lehrstuhl für Finanzierung und Banken
Seminarleiter: Kathrin Hackenberg, Ingo Geburtig
Der Markt für Leveraged Loans in den USA hat sich seit der Finanzkrise mehr als verdoppelt und ist mittlerweile größer als der Aktienmarkt (siehe Abbildung 1). Leveraged Loans sind Bankenkredite die an Schuldner mit einer spekulativen Bewertung (Rating von BBB- oder weniger) ausgestellt werden und ähnlich wie Aktien gehandelt werden. Anders als im öffentlichen Aktienmarkt, in dem Berichtspflichten streng vorgeschrieben sind, werden die Vereinbarungen und Richtlinien des Leveraged Loan Marktes fallweise zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern verhandelt. Daher ist der Leveraged Loan Markt wesentlich intransparenter als der Aktienmarkt. Größtenteils werden Leveraged Loans für vier Vorhaben genutzt: (1) eine M&A Transaktion zu unterstützen; (2) eine Neufinanzierung einer Unternehmensbilanz zu stützen; (3) Schulden zu refinanzieren; und (4) allgemeine Unternehmensziele oder Projektfinanzierungen zu fördern.[1],[2],[3]
Ziel des Proseminars ist es ein Verständnis für den Markt von Leveraged Loans zu entwickeln und mithilfe einer Case Study einen individuellen Kredit zu analysieren.
[1] Shivdasani, Anil; Wang, Yihui (2011): Did Structured Credit Fuel the LBO Boom? The Journal of Finance, Vol. LXVI No.4, S.1291-1328.
[2] Miller, C. Steven (2014): A Syndicated Loan Primer. S&P Capital IQ.
[3] o.V. (2019): Leveraged Loans Vital Financial Information. The Business Reporting Standard, 19.07.2019.