Unter der Betreuung von Prof. Pirmin Fontaine leistete Daniel einen bedeutenden Beitrag im Bereich des resilienten Supply Chain Managements. Er entwickelte innovative, datengetriebene Lösungsansätze für strategische, taktische und operative Entscheidungen. Dabei setzte er fortgeschrittene kombinatorische Optimierungsverfahren wie z. B. Benders Dekomposition, neue Machine-Learning-Algorithmen sowie Heuristiken ein. Anhand von praxisnahen Daten konnte er die Anwendbarkeit seines methodischen Frameworks eindrucksvoll aufzeigen. Daniel setzt seine Karriere nun im familiengeführten Borne Firmengruppe als Geschäftsführer fort. Wir wünschen ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute – und stets eine resiliente Supply Chain im Unternehmen.
Seine Dissertation führte zu vier wissenschaftlichen Artikeln. Einer davon ist bereits im European Journal of Operational Research (VHB: A) veröffentlicht. Zwei weitere befinden sich derzeit im Begutachtungsprozess in zwei führenden Fachzeitschriften (beide VHB: A).
- Müllerklein, D., & Fontaine, P. (2025). Resilient transportation network design with disruption uncertainty and lead times. European Journal of Operational Research, 322(3), 827-840.
- Müllerklein, D., Fontaine, P., & Ortmann, J. (2025). A Cost Focused Machine Learning framework for replenishment decisions under transportation cost uncertainty. Working Paper.
- Müllerklein, D., & Fontaine, P., 2025. On product characteristics in a two-echelon resilient network design. Working Paper.
- Müllerklein, D., 2025. A seven-step supply chain resilience framework for mitigating waterborne disruptions in transportation network design. Working Paper.