Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen auftritt. Autismus ist ein Spektrum, das bedeutet, dass jede betroffene Person einzigartige Stärken und Herausforderungen hat.
Für eine erfolgreiche Beschulung von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum sind Wissen und Verständnis notwendig.
Im Vortrag „Autismus-Spektrum-Störung - eine pädagogische Herausforderung für jede Schule“ erhalten Sie umfassende Informationen zum Thema Autismus. Sie erfahren, wie es sich anfühlt, mit dieser Diagnose zu leben, erhalten konkrete Beispiele, wie sich die Störung im Schulalltag zeigt und erhalten umfassende Tipps und Tricks, wie Sie mit betroffenen Schülerinnen und Schülern im Unterricht umgehen können.
Referentinnen
Anne Westphal, komm. stellv. Schulleiterin Schule an der Altmühl (Sonderpädagogisches Förderzentrum Eichstätt)
Franziska Herzner, wiss. Mitarbeiterin, KU ZLB
Zielgruppe
Studierende aller Lehrämter
Lehrkräfte aller Schularten
Format
Präsenzveranstaltung
Anmeldung
Lehrkräfte melden sich bitte hier an.
Hier gelangen Studierende zum Anmeldeformular.