Hilfen zur schulischen Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Sehbehinderung oder Blindheit

Welche Herausforderungen stellen Sehbehinderung oder Blindheit für die schulische Inklusion dar? Welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Nach einer kurzen Vorstellung des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Nürnberg (bbs) und des Förderzentrums Sehen gibt die Veranstaltung einen Überblick über die Schwierigkeiten und Herausforderungen von sehbehinderten Schülerinnen und Schülern im Unterricht, zeigt unterrichtsimmanente Unterstützungsmöglichkeiten und mögliche Formen des Nachteilsausgleichs für sehbehinderte Schülerinnen und Schüler auf. Auch die Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (MSD) sowie Hilfs- und Arbeitsmitteln werden angesprochen.

Referentinnen und Referent

Alexander Remus, Schulleiter Förderzentrum Schwerpunkt Sehen, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte (bbs), Nürnberg

Christiane Berger, stellvertrende Schulleiterin Förderzentrum, Schwerpunkt Sehen, Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte (bbs), Nürnberg

Franziska Herzner, wiss. Mitarbeiterin, KU ZLB

Zielgruppe

Lehramtsstudierende aller Schularten

Format

Präsenzveranstaltung

Anmeldung

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.