Bei Fragen zu den Studienschwerpunkten Allgemeine Geographie und Freizeit, Umwelt, Tourismus
Anke Breitung studierte von 2002 bis 2008 Diplom Geographie mit den Nebenfächern Soziologie und Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Darüber hinaus schloss sie 2007 einen internationalen Bachelor der Soziologie mit dem Schwerpunkt Stadt- und Regionalentwicklung ab. Hierfür studierte sie an der University of Nottingham, UK und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sie sich mit der Thematik des Raumbezugs von Identität. Aus einer neo-phänomenologischen Perspektive heraus widmete sie sich der Frage, inwiefern der leiblich-räumliche Bezug des Menschen, zu der sich durch ihn aufspannenden Umwelt, mit der Konstitution von Identität zusammenhängt. In der theoretisch-konzeptionellen Arbeit wurde ein neues Identitätsmodell entworfen, um die Ganzheit der leiblich-räumlichen Zentriertheit des spürenden Selbst besser verstehen zu können.
Im Anschluss an die Promotion widmet sie sich der Anwendbarkeit des entworfenen Modells auf das Thema der Beziehung von Leib, Raum und Geburt. Dabei konzentriert sie sich auf das leiblich-räumliche Erleben von Geburt und dem weit über diese Situation hinausgehenden Einfluss dessen auf die Identitätskonstruktionen von Frauen.
Seit 12/2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kulturgeographie/Lehrstuhl Humangeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
10/2009 – 08/2010: Freiberufliche Dozentin bei einer Bildungsakademie; Workshops zu den Themen Kommunikation, Motivation, Konzentration, Teambuilding und interkulturelle Kompetenzen.
2004-2007: Studium eines internationalen Bachelor der Soziologie mit dem Schwerpunkt Stadt- und Regionalentwicklung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der University of Nottingham, UK.
2002-2008: Studium der Diplom Geographie mit den Nebenfächern Soziologie und Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der University of Nottingham, UK.
Okt 2010 - Sep 2014: Stipendium im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Migration im Kontext von Religionen und Kulturen im Rahmen der Globalisierung“ gefördert von der Stiftung Katholische Universität.
Breitung, Anke:
Leib|Raum|Geburt: Zur Bedeutung ganzheitlich-situativer Raumerfahrungen während der Geburt für die Identitätskonstruktion von Frauen
2020
Veranstaltung: Jahrestagung des Arbeitskreis Medizinische Geographie und Geographische Gesundheitsforschung, 24.-26.09.2020, Remagen
Breitung, Anke:
Urbane Geographien - Transkulturelle Identitäten im städtischen Raum
2011
Veranstaltung: 8. Deutsch-Koreanisches Kolloquium, 17.-20.10.2011, Eichstätt
Breitung, Anke:
Identitätsbildung im Stadtteil - Bedeutung von Migration und Interkulturalität für die Entstehung heterotoper Stadträume
2011
Veranstaltung: Jahrestreffen des AK Quartiersforschung, 21.+22.10.2011, Stuttgart
Breitung, Anke:
Identitätsbildung im Stadtteil - Bedeutung von Migration und Interkulturalität für die Entstehung heterotoper Stadträume
2011
Veranstaltung: Jahrestagung des AK Geographische Migrationsforschung, 29.09.2011, Dortmund