Logo & Banner BESTFORCAN

Unser Angebot für Fachärzt*innen der Kinder- und Jugendmedizin

Ärzt*innen und Pflegekräfte stehen im Kreis und schlagen die Hände ein
© Colourbox

Im Vordergrund unseres Projektes BESTFORCAN steht die Verbreitung einer sehr gut wirksamen Psychotherapie für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren, die Opfer von Gewalt und Vernachlässigung geworden sind. Wir möchten diese Behandlungsform für mehr betroffene Kinder und Jugendliche in Deutschland zugänglich machen. Dazu gehört neben der Weiterbildung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen auch der Aufbau von regionalen Hilfenetzwerken zwischen Pädiater*innen, Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe und Psychotherapeut*innen und weiteren Berufsgruppen, die im Bereich Trauma tätig sind. Pädiater*in erhalten im Rahmen unseres Projektes die Chance, sich unter wissenschaftlicher Begleitung in traumabezogenen psychologischen Konzepten und einem etablierten Screeningverfahren durch einen zertifizierten Workshop weiterzubilden. Langfristig soll durch BESTFORCAN eine verbesserte interdisziplinäre Vernetzung innerhalb Ihrer Region ermöglicht werden.

Aktuell sind all unsere Fortbildungen abgeschlossen. Bei Bedarf können Sie betroffene Patient*innen jedoch gerne direkt an unsere BESTFORCAN Psychotherapeut*innen weitervermitteln:

Berlin, Bochum, Bremen, Erfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Landau, Leipzig/Halle, Lüneburg, Mannheim, Marburg

Zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie sich in unseren interdisziplinären Hilfenetzwerken engagieren und so von einer verbesserten, interdisziplinären Zusammenarbeit profitieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter bestforcan(at)zpt-gu.de oder bestforcan(at)uni-marburg.de. Um noch größere Hilfenetzwerke für traumatisierte Kinder- und Jugendliche aufbauen zu können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie die Informationen über unser Projekt auch an Ihre möglicherweise interessierten Kolleg*innen weiterleiten würden.

Ansprechpersonen

Zwei Hände halten Pusteblume vor blauem Hintergrund
© Colourbox

Für Personen aus den Regionen Köln/Bonn, Bremen, Leipzig/Halle/Erfurt, Berlin/Potsdam, Hamburg/Hannover:

Studienleitung: Apl. Prof. Dr. Regina Steil


Studienkoordination:

Dr. Franziska Lechner-Meichsner & Anne Fischer, M.Sc.
Goethe-Universität Frankfurt
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: bestforcan(at)zpt-gu.de

 

Für Personen aus den Regionen Bochum, Landau, Bielefeld, Mannheim und Marburg:

Studienleiterin: Prof. Dr. Hanna Christiansen

Studienkoordinatorinnen:

Katharina Schulte & Katharina Szota
Philipps-Universität Marburg
AG Kinder und Jugendlichenpsychologie
Frankfurter Str. 35
35037 Marburg
E-Mail: bestforcan(at)uni-marburg.de